Alles Leben ist durchdrungen von der Logik der Sklaverei und dem damit einhergehenden Rassismus der Hautfarbe: Edward P. Jones erzählt in seinem preisgekrönten Roman „Die bekannte Welt“ von Schwarzen, die sich von ihren weißen Besitzern freikaufen konnten – und danach selber Sklaven hielten
Christliche, jüdische und muslimische Theologinnen haben gemeinsam einen Verein gegründet. Er soll die Männerdominanz in den Religionsgemeinschaften brechen – und offenbaren, was in den heiligen Schriften wirklich über Frauenrechte steht
Am Donnerstag werden Teilergebnisse der neuen Pisa-Studie veröffentlicht. Große Abweichungen von der ersten Untersuchung sind nicht zu erwarten. Eine Studie der Uni Essen zeigt: In reichen Bundesländern haben Kinder viel bessere Lernbedingungen
Europaweite Studien ergeben, dass sich die Lebenserwartungen zwischen dem ärmsten und dem reichsten Viertel der Bevölkerung um bis zu sieben Jahre unterscheiden. Arbeitslosigkeit und ein Job ohne Anerkennung steigern das Risiko
Die Kommunen sind pleite. Deshalb verlangen sie die Heimkosten von Pflegebedürftigen zunehmend von deren Kindern zurück. So wird die wachsende Pflegelast jetzt bei der Generation abgeladen, die selbst gerade ins Rentenalter kommt
Zum Thema Armut fällt Kirchenmännern und Bundespräsidenten in diesem Jahr vor allem Dankbarkeitsrhetorik ein: Schlecht geht es nur denen, die auf der Straße leben oder verhungern. Deshalb sollen sich Hartz-IV-Betroffene des Lebens freuen
Ein Regierungsbericht zeigt, dass die Ungleichheit in Deutschland weiter zunimmt: Besserverdienern geht es immer besser, Armen schlechter. Schuld an der Armut sind für Rot-Grün angebliche Schädigungen der Exportwirtschaft
Armutsbericht der Bundesregierung zeigt: 10 Prozent der deutschen Haushalte horten 47 Prozent des Vermögens. Mangel besonders bei Familien wächst. Junge Menschen häufen Schuldenberge an. Rentner kommen dagegen aus der Armutszone. Bericht mahnt „Generationengerechtigkeit“ an
Der Sudanese Aamir Ageeb kam 1999 bei seiner Abschiebung um. Die beteiligten drei Beamten können Beamte bleiben – sie erhielten gestern neun Monate Haft auf Bewährung. Pro Asyl lobte die Verhandlungsführung, kritisierte allerdings das Urteil
Der libanesische Autor Elias Khoury hat mit „Das Tor zur Sonne“ eine große Saga über die Vertreibung und das Schicksal der Palästinenser nach der Staatsgründung Israels im Jahr 1948 geschrieben
Italienische Schulkatastrophe an deutschen Schulen: Die Kinder der Zuwanderer von jenseits der Alpen, der ältesten Immigrantengemeinde, lernen am schlechtesten. Lernmentalität und deutsche Schule harmonieren nicht
Familienministerin Schmidt will auch Besserverdiener zum Kinderkriegen animieren. Künftig soll der Staat Lohnersatz zahlen. Das soll die Elternzeit für Väter attraktiver machen. Vorbild ist Schweden