Jens Spahns Worte zu Hartz IV seien „überheblich und sachlich falsch“, sagt der Grüne Sven Lehmann. Er wirbtfür eine sanktionsfreie und ermutigende Grundsicherung. „Die Leute stellen sich nicht aus Spaß an den Tafeln an“
Ökonom Andreas Peichl fordert, die finanzielle Belastung von Geringverdienern zu verringern. Der Staat fördere die Unterschiede zwischen Arm und Reich.
Die Studie „Wie der Vater, so der Sohn?“ untersucht, wie groß die Einkommensunterschiede zwischen den Generationen sind. Je besser der Vater verdient, desto schwerer hat es der Sohn, mitzuhalten
Bei den Tafeln für kostenloses Essen stehen auch viele Senioren an. Der Bedarf ist oft weit größer als das Angebot. Denn die Zahl der armen Alten steigt seit Jahren kontinuierlich
Niedersachsens Herausforderer Bernd Althusmann (CDU) möchte weniger Inklusion und mehr Einschränkungen für Flüchtlinge. Die 13 Jahre bis zum Abitur sollen aber bleiben