Mit rund 550 Babyfertigprodukten umwirbt die Industrie frisch gebackene Eltern – und verunsichert sie. Ernährungsexperten raten jedoch, Babys mit selbst gekochten Breien auf gesundes Essen einzustimmen und ihren Geschmack so zu trainieren
Seit der Anpassung ans Kita-System haben viele Tagesmütter weniger Geld im Portemonnaie. Sozialbehörde spricht von erhöhtem Mittelwert, doch auch da liegt der Stundenlohn unter zwei Euro
GAL attackiert die Bildungspolitik der CDU: Jahrelang sei zu Gunsten der Reichen umverteilt worden. CDU-Initiative „Lebenswerte Stadt“ unzureichend. GAL würde viermal mehr Lehrer einstellen
Die GAL stellt Programm gegen die Spaltung in arme und reiche Gebiete vor. Arbeitslose sollen im Quartier beschäftigt werden und dabei ihrem Viertel helfen. Task Force soll Ressortgrenzen sprengen
Die taz begleitet Schülerinnen und Schüler einer Tempelhofer Hauptschule bis zu ihrem Abschluss im Sommer. Trotz guter Lehrerausstattung dort ist es schwer, jedem Schüler im Unterricht die nötige Förderung und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Beim Kochen für die Schülerfirma blühen viele auf
Fußballer-Transfairs kommen im Sommer so sicher wie Sakro-Pop auf dem Kirchentag. Derzeit entzündet sich die Erregung am Umzug des Bremer Abwehr-Chefs Valérien Ismaël nach München
Mit der Einweihung von Jenny Holzers Leuchtschrift-Installation „For Paula Modersohn-Becker“ schlägt die Kunstsammlung Böttcherstraße eine Brücke zur Kunst der Gegenwart
Nach dem Bürgerkrieg wurde Beiruts verwaistes Zentrum wieder aufpoliert. Dafür ließ eine Koalition der Nachkriegsgewinnler das Stadtzentrum kurzerhand enteignen. Nur ein paar Meter weiter liegen die übervölkerten Viertel der Unterschichten
Übersetzer und Dolmetscher haben gute Berufsaussichten. Doch es steht ein steiniger Weg bevor, bis man sich auf dem wachsenden Markt etablieren kann, in dem überwiegend Freiberufler arbeiten
Die innere Einstellung zu sozial Schwachen ist das Kriterium, durch das sich Christliche Demokraten von Liberalen unterscheiden müssen. Die Frage von Heiner Geißler nach dem ethischen Fundament der Politik der CDU könnte auch machtpolitisch entscheidend sein ■ Von Erich Röper
Auf dem heutigen CDU-Landesparteitag wird auch Schwarz-Grün ein Thema sein. Die beiden Chefs der Jung-Parteien Tim Peters, 30, Junge Union, und Benedikt Lux, 22, Grüne Jugend, über emotionale Gräben, Schnittmengen und Liebesheiraten
Es geht nicht darum, mit Jörg Schönbohm alte Schlachten zu schlagen, sagt Wolfgang Wieland. Neben der Innenpolitik setzt der Spitzenkandidat der Brandenburger Grünen deshalb auch auf die Förderung ökologischer und innovativer Technologien