Vor der Bürgerschaftswahl hat der Lesben- und Schwulenverband die queerpolitischen Ansichten der Parteien abgefragt. Die Antworten fallen etwas wischiwaschi aus
In Hamburg streiten Schulbehörde und Caterer um eine Erhöhung des Preises für Schulessen um 50 Cent. Im ärmeren Berlin kommt der Staat inzwischen ganz für die Schulspeisung auf und zahlt, was es kostet
SchuIforscher Ulrich Vieluf warnt vor der Einführung der Campusschule. Es fehle eine Rechtsgrundlage, die frühe Aufteilung der Kinder beeinträchtige deren Selbstkonzept
Der Deutsche Harry Neumann und der Belgier Michel Dewulf haben viele Jahre auf der Straße gelebt. Jetzt wollen sie zurück in ein geordnetes Leben. In Deutschland werden Obdachlose erst in Übergangsheimen untergebracht. In Belgien bekommen sie direkt eine Wohnung. Welcher Ansatz funktioniert besser?
Als kleiner Junge hat Mohammad Sabir das Lesen beim Müllsammeln gelernt. Nach einem Stipendium in den USA gründete er eine NGO – nun bringt er den Kindern in den Zeltstädten bei, was Bildung bedeutet