Wenn sich Verleger die Zeitungskrise erklären, müssen die Grundschulen dran glauben. Der Ausweg aber heißt: Mehr Pressekonzentration – und weg mit der Trennung von Verlag und Redaktion
La Strada mit Kindern erleben. Auf der Suche nach dem verlorenen Ei oder mit Alice ins Wunderland – am Samstag ist für Kids auf der Böttcherstraße am meisten los. In den Wallanlagen überbieten sich KünstlerInnen der fliegenden Keulen
Übernachten zum Nulltarif – wo gibt’s denn so was? Der ADFC-Dachgeber nennt die Adressen. Die diesjährige Ausgabe umfasst 2.500 Anlaufstellen. Radler besuchen sich gegenseitig nach dem Motto: Ich schlaf bei dir, du schläfst bei mir
■ Helenenstraße historisch: Die Geschichte der Hurengasse spiegelt die Doppelmoral des Bremer Bürgertums wider. Heute diskutieren in der Schauburg Experten und Beteiligte über die Zukunft des klitzekleinen Kiezes im Viertel
Eltern können Stammzellen aus dem Nabelschnurblut ihres Neugeborenen spenden – oder auf eigene Kosten einfrieren lassen, falls ihr Kind einmal erkranken sollte ■ Von Sandra Wilsdorf
Nein, sagen wir, die Schönhauser Allee ist unseres Wissens nach einer der wenigen ruhigen Orte in Berlin und alle anderen Leute haben es viel lauter: Eine Kurzgeschichte von WLADIMIR KAMINER
Mit dem in großartiger Manier herausgespielten 79:71-Erfolg gegen Europas Champion Panathinaikos Athen knüpfen die Basketballer von Alba Berlin an glorreiche Zeiten an
■ Frauenförderpolitik hat Erfolge aufzuweisen. Und doch stellt der breite Konsens über die Notwendigkeit, Privilegien von Männern abzubauen und Frauen zu fördern, ein Problem dar, das zunehmend sichtbar wird und diffuses Unwohlgefühl erzeugt. Carol Hagemann-White nennt es das neue „Problem ohne Namen“.