Wer Musik machen möchte, braucht ein Instrument. Das Projekt „Kröten für Tröten“ hilft dabei. Morgen Abend spielt dafür die Big-Band „Heiße Hörner“ der Julius-Leber-Schule
Auf den Spuren von Marquez’ „100 Jahre Einsamkeit“: Ramón Chao, Autor und Vater des Musikers Manu Chao, liest aus seinem jetzt auf deutsch erschienenen Roadbook „Ein Zug aus Feuer und Eis. Mit Mano Negra in Kolumbien“
Die Neuköllner SPD beantragt auf dem Parteitag an diesem Samstag ein hartes Durchgreifen gegen Schulschwänzer. Sogar die Einweisung ins Internat ist im Gespräch. Kritiker sagen: "Schnellschuss":
Weil er ihr ein selbstständiges Leben erleichtern würde, wünscht sich Monika Franke einen Blindenhund. Ihre Krankenkasse winkt ab – helfen könnten der sechsfachen Mutter ja ihre Kinder
Klaus Wowereit und der Komiker Kurt Krömer hissen die Regenbogenfahne am Roten Rathaus. Allzu ernst nehmen sie den Auftakt der schwulen Feiertage nicht. Nur die Homo-Lobby wird politisch.
In nur zwei Jahren ist die Zahl der psychotherapeutischen Beratungen an Berliner Unis um 50 Prozent gestiegen. Therapeuten führen das auf die höhere Belastung durch den neuen Studienabschluss Bachelor zurück.
Dem Kulturleben in Mitte und Friedrichshain droht ein großer Verlust. Weil die Kulturverwaltung des Senats ihre Zuschüsse streichen will, sehen drei renommierte Off-Theater ihre Existenz akut gefährdet.
Ab heute werden die 19. Lateinamerika-Filmtage im 3001 fortgeführt. Unter dem Motto „Auf den Weg gemacht – Migration, Flucht und Selbstorganisation“ laufen bis Ende November insgesamt 13 Filme
Mit einer Aktionswoche wollen Wohlfahrtsverbände das Bewusstsein für wachsende Armut schärfen. Trotz Aufschwung steigt die Zahl der Bedürftigen. Hilfsorganisationen sind auf Spenden angewiesen.