My House Is Your House – Labels in Berlin (IV): Thaddeus Herrmann ist nicht nur der ruhende Pol in der „de:bug“-Redaktion. Gemeinsam mit dem in Manchester lebenden Shlom Sviri betreibt er seit 1999 auch das Electronica-Label City Center Offices
David Lieske ist erst seit kurzem Künstler und arbeitet nach Auftragslage. Vorher war er Hausbesetzer, DJ und Musikproduzent. Manchmal aber zieht der Kunstmarkt die Kinder, die ihn wirklich gut verstehen, im Eilverfahren groß
Über die Zukunftsoption Schwarz-Grün, Steuerkonzepte und Atomkraft, Agenda-Reformen und die Linkspartei: Die Landesvorsitzenden von CDU und GAL, Dirk Fischer und Anja Hajduk, im taz-Streitgespräch zur Bundestagswahl
Frau mit Bart, Mann im Rock: Bei der Ausstellung „1-0-1 Intersex, Das Zwei-Geschlechter-System als Menschenrechtsverletzung“ in der NGBK geht es um Vielfalt und Verwirrung als Rettung vor der Ödnis
60 Jahre nach Kriegsende und 600 Jahre nach Grundsteinlegung des Bremer Rathauses ist nur noch wenig darüber zu erfahren, wie die Nationalsozialisten das stolze Symbol der Hansestadt Bremen missbrauchten – und wer hier im Dritten Reich vom Balkon gefeiert wurde
Darf die Kunsthalle erweitert werden, während in den Kitas Buntstifte fehlen? Ist Kultur Luxus – oder unerlässliche Inspirationsquelle? Ein Streitgespräch