Der Bedarf an neuen Wohnungen ist riesig, aber wenn sie gebaut werden, gibt es oft Streit. Das zeigt auch die Debatte in der Ilsestraße im Stadtteil Karlshorst.
Freizeit Wie fast überall in der Stadt fehlt es auch in Pankow an Sportflächen. Der neu eröffnete Peter-Panter-Park soll nun zeigen, wie sich freie Flächen im Kiez kreativ für den Sport nutzen lassen. Noch dazu ist er der erste inklusive Sportpark Berlins
PLATTFORM Noch bis kommenden Montag dauert das 33. Internationale Kurzfilmfestival in Hamburg. Auf dem Programm stehen rund 400 Arbeiten, darunter auch der jüngste Jahrgang aus lokaler Produktion
Berlin will zwar nicht nach Afghanistan abschieben, Ausreiseaufforderungen verschickt das Land trotzdem. Unter afghanischen Flüchtlingen sorgt das für Panik.
In der Peripherie so Theater machen wie in der Stadt: Das war Anspruch der Landesbühne Niedersachsen Nord. Doch der neue Intendant will schlicht mehr Zuschauer
Widerstand Das Aus für Schumachers Biergarten im Hamburger Stadtpark ist beschlossen: Ein Gericht hat im Streit zwischen der städtischen Besitzerin Bäderland und dem Betreiber entschieden, dass dieser gehen muss. Thorsten Köpp bleibt trotzdem
Jordi Savalls Konzert „Die Routen der Sklaverei“ in der Elbphilharmonie zeigt die Osmose von Täter- und Opfermusik. Und negiert die Idee „purer“ Nationalmusik
Der M29 polarisiert. Für viele Berliner von Roseneck bis Hermannplatz ist er ein tägliches Ärgernis, etwa wegen der auf dieser Linie erfundenen Busraupe.
UNIKAT Betörend und Verstörend: Die New Yorker Transgender-Ikone und Protest-Sängerin Anohni gab ihr weltweit einziges Konzert in diesem Jahr in der Elbphilharmonie.