Der CDU-Minister bastelt an seinem Image als Familienversteher und ruft das Ende der Hausfrauen-Ehe aus. Ein „durchschaubares Manöver“, kritisiert die Opposition
Weil die Landesregierung seit Mai weniger Geld für Kindergartenplätze überweist, müssen Städte und Gemeinden eine Frage lösen: Wie können wir in Zukunft die Kinderbetreuung finanzieren?
Der Gelsenkirchener Oberbürgermeister fühlt sich von der Landesregierung allein gelassen. Weil er die Einsparungen bei den Kindergartenplätzen nicht den Eltern aufbürden kann, erhöht sich das Defizit der Stadt
Kurz bevor die NRW-CDU ihre Integrationspolitik neu erfinden will, ist es amtlich: Fast ein Viertel der Menschen in NRW haben ausländische Vorfahren. Integrationsminister fühlt sich bestätigt
Der Jugendarbeit fehlt es nicht an Ideen, sondern an Geld, sagt Norbert Struck von der AG für Kinder- und Jugendhilfe. Damit widerspricht er dem Kriminologen Pfeiffer, der in der taz die Jugendhilfe kritisierte