Die Familienpolitik von Ministerin Schröder kommt bei Armen nicht an, sagt Expertin Barbara König. Im Gegenteil: Die, die schon viel Geld haben, bekommen noch mehr.
Am Wochenende beschließt die Linke ihr Wahlprogramm. Aber wie sieht es an der Basis aus, fern der Prominenz um Gysi, Lafontaine und Co? Eine Spurensuche.
WESTAFRIKA Mali gilt als Wunderkammer der Weltmusik, das größte Kapital des Landes ist seine kulturelle Vielfalt. Doch der Krieg hat auch die Musikszene tief gespalten. Eine Spurensuche, von Kidal bis Bamako
Für eine Übergangsregierung steht er nicht zur Verfügung: der zurückgetretene bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow. Neuwahlen könnten im April stattfinden.
STEUERFLUCHT Depardieu entdeckt seine alte Liebe zu Russland. Er verehrt aber nicht nur Putin, der ihm einen Pass schenkte. Sein Herz schlägt vielmehr für alle starken Männer des Ostens – vor allem, wenn sie genug Geld haben
Der eine, Norbert Blüm, glaubt die Geschichte mit dem Kind in der Krippe. Mit dem Stern über Bethlehem, den Hirten und dem Stall. Der andere, Rolf-Peter Henkel, hält sie für erstunken und erlogen und sagt: Alles Hollywood. Ein amüsanter Briefwechsel zu Weihnachten
In dieser Geschichte fehlt viel. Es fehlen Namen, es fehlen Leben, es fehlen Schuldige, und es fehlen Gräber. Vor allem aber fehlt es an einem: an Menschlichkeit. Eine Reise nach Sant'Anna, wo die SS fast ein ganzes Dorf auslöschte
KAMPFSPORT Der Ruf des Boxens ist nicht der beste. Dabei handelt es sich um einen zwar harten, aber ehrlichen Sport. Als solchen lehrt ihn auch Bülent Calikiran im eigenen Weddinger Studio, Erwachsenen sowie Kindern
Sie kam bei den Grazer Kommunalwahlen überraschend auf Platz zwei und ist die Hoffnung von Österreichs Linken: Die Spitzenkandidatin der KPÖ, Elke Kahr.