BAUGESCHICHTE Architektur war fast bis zuletzt Bestandteil des nationalsozialistischen Regimes. Ein Kolloquium im Rahmen der Reihe „Kunst im NS-Staat“ in der Topographie des Terrors betrachtet deren Bedeutung für Berlin
ERINNERUNGEN Musik aus Algerien und Mali hat Claus Leggewie sein halbes Leben lang begeistert und begleitet. In seiner Autobiografie setzt der Politologe sie ins Verhältnis zur politischen Realität dort
ARM Die Zahl derer, die neben ihrer Rente weiter Geld verdienen müssen, nimmt zu. Elena Voigt ist eine von ihnen – obwohl sie ihr Leben lang gearbeitet hat
FESTIVAL Ist der weiße Hetero-Mann wirklich in der Krise? Oder entspricht er noch immer einer Norm, die niemals ernsthaft bedroht war? Das HAU-Theater wagt eine künstlerische Zwischenbilanz
HERUMKOMMEN Angesichts unserer modernen Mobilitätsroutine machen Jules Vernes Bücher wehmütig. Doch auch Phileas Fogg war ein Sesselpupser. – Ein Plädoyer für Mut zu mehr Unvorhersehbarkeit