■ CULTURECLUB begrüßt die Sommersaison und das 28. Mitglied: HORST TEMMEN, den Sachbuchverleger mit dem Osteuropaschwerpunkt, der Verlag, Vertrieb, Satz und Druck aus der beletage der Hohenlohestraße 21 betreibt
■ Kulturpolitisches Hearing in der Bürgerschaft: „Grüne ART auf grüne Weise“: Die Berliner Kunstamtsleiterin Krista Tebbe holte alte und neue Theoreme auf den Tebbich konstruktiver Anstöße
■ In einem Bauernhaus bei Bassum hält das Kulturforum „Die Quecke“ seit einem Dreivierteljahr einen Teil seiner Veranstaltungen ab: Am Sonnabend erzählten Majanne Behrens und Trude Redecker Märchen
■ Im Ostertorviertel einem eingeborenen Stamm auf der Spur: Erkundungen über Jugendmoden von A wie Arbeiterschuh über Dr. Martens bis Z wie „Gegen Nazis“. T-Shirts, Aufnäher, Schirmmützen...
■ Friedrich und Doro Thein betreiben ihr Tonstudio und Plattenlabel als rührigen Familienbetrieb in einer Bremer Villa und werden darum 24. und 25. Mitglied im taz Culture-Club am Mittwoch
■ War schon immer alles bestens mit der politischen Bildung, mit Seminaren und Bildungsurlauben? Oder was hat sich in den 80er Jahren verändert? taz-Gespräch mit vier politischen Bildnern zu Inhalten, Methoden und Träumen bei ihrer Arbeit
■ Wer nicht versucht, die Spirale Droge - Kriminalität - Knast - Therapie an jeder Stelle zu unterbrechen macht sich an der Entwicklung mitschuldig / Stellungnahme des Ortsamtes Mitte/ Östliche Vorstadt