Das 51. Festival für Dokumentar- und Animationsfilm ging am Sonntag in Leipzig zu Ende. Viele der Filme werden vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen kofinanziert.
Lanyu ist ein vergessenes Eiland rund 70 Kilometer südöstlich der Küste Taiwans. Die sogenannte Orchideeninsel ist die Heimat der Yami, eines australischpolynesischen Stammes von Jägern und Sammlern. Ein Kulturreservat
Eine spannende und leicht schwule Episode aus dem Bürgerkriegsalltag der 70er-Jahre in Mittelamerika: "Muchacho" vom französischen Comic-Autor Emmanuel Lepage.
Das Cinemalaya Festival in Manila präsentiert das philippinische Independent-Kino. Internationale Erfolge können nicht darüber hinwegtäuschen, dass dessen Werke zu Hause nicht zu sehen sind
Während eines Turniers wird jeder dahergerollte Ball temporär mit "nationalem Selbstwertgefühl" aufgeladen. Aber auch die EM 2008 wird Deutschland keinen idealtypischen Märchenstoff bieten.
Vor 125 Jahren stirbt Marx. Keynes und Schumpeter, die beiden größten Ökonomen des 20. Jahrhunderts, werden geboren. Zwei neue Bücher helfen, diese Giganten wieder zu entdecken.
Der designierte ARD-Chef Peter Boudgoust über das "Gerede von der elektronischen Presse", die Freiheit im WWW und warum er bei Kooperationen lieber auf kleine Verlage setzt.
In der Demokratischen Republik Kongo üben vor allem ruandische Hutu-Milizen unvorstellbar brutale Gewalt gegen Frauen. Die Welt sieht zu bei diesem Völkermord mit anderen Mitteln
Eine E-Mail ist schnell geschrieben und abgeschickt, und ebenso schnell kann man sich im Ton vergreifen - denn ein Brief bleibt es doch. Eine Handreichung.
Ein Gemälde zeigt einen dunkelhäutigen Preußen in Uniform, eine blonde Frau im Arm. "Preußisches Liebesglück" rekonstruiert die Geschichte dieses Mannes. (Freitag, Arte, 22.10 Uhr)