POLITISCHE WEIHNACHT Wie Weihnachten und Propaganda zusammenpassen zeigt die Kölner Ausstellung „Von wegen Heilige Nacht!“. Eine private Sammlung lieferte den Anstoß
Wie sich Hermann Göring bei der Plünderung jüdischer Sammlungen bereicherte, zeigt eine detaillierte Studie des Berliner Historikers Hanns Christian Löhr.
Cem Yildiz lässt sich für Sex bezahlen, seit er siebzehn ist. Jetzt hat er ein Buch geschrieben. Ein Interview über den Unterschied von Freiern und Klienten und warum Yildiz sich abgewöhnt hat, zu helfen.
SOZIS Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Björn Engholm über Feindschaft und Streit, Twittern und Weißburgunder, Erreichbarkeit und die kleinen Fluchten eines Politikers
OBAMAS GRUNDSÄTZE In zwei Reden kritisiert der US-Präsident antiimperialistische Opferideologien in Afrika und den USA und befeuert die Bürgerrechtsdebatte
WÜRDIGUNG Zu Ehren des Jubilars Jürgen Habermas wurde in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main mit „… die Lava des Gedankens im Fluss“ eine Ausstellung zum Lebenswerk des Philosophen entwickelt
Für die taz schauen junge Eltern die erste Folge der Dokureihe "Erwachsen auf Probe". Dabei schneiden RTL und Expertin Katja Kessler schlechter ab als die überforderten Teenies.
GRAND PRIX Norwegen gewinnt den 54. Eurovision Song Contest. Die Moskauer Show war riesig, die Quoten hoch – und trotzdem müssen die Veranstalter sparen lernen
Die Neue Sammlung München präsentiert mit "Democratic Design" eine große Ikea-Möbelschau. Sie verbindet Sozialutopien mit der Ästhetik des schwedischen Einrichtungshauses.
Konstantin Wecker, 61, Liedermacher, war überzeugter Hedonist. Heute redet er über Vergänglichkeit, die Kunst des Scheiterns und die Verantwortung für seine Kinder.