■ Heute startet „Der innere Kreis“. Oksana Bulgakowa sprach mit dem Regisseur Andrei Konchalovsky über russische Mentalität, Stalin, Jelzin und Dostojewski
■ Die prächtige Ausstellung „Jüdische Lebenswelten“ im Martin-Gropius-Bau in Berlin provoziert Kritik. Der Holocaust hätte nicht ausgeblendet werden dürfen und das jüdische Leben im heutigen Deutschland dargestellt werden müssen, heißt es. Anita Kugler sprach mit dem Ausstellungsleiter, Andreas Nachama, über jüdische Identität, Shoa, berühmte Leute und das Gemeindeleben.
Bei der Aufarbeitung des nationalsozialistischen Bildersturms spielte die Plastik eine Nebenrolle. Die Ausstellung „,Entartete‘ Bildhauerkunst“ schließt eine Lücke in der Kunstgeschichte ■ Von Stefan Koldehoff
■ Der Stadtphilosoph und der Investor im Streit/ Dieter Hoffmann-Axthelm, Architekturkritiker, und Rainer Wagner, Bevollmächtigter von Sony, zum Potsdamer Platz. Das Gespräch moderierte Klaus Hartung