Der Teenager als der Avantgardist von Geschmack und Konsum: Mit immer noch jüngeren Stars geht der Mainstream-Pop in seine Millenniumsendoffensive. Ganz nebenbei werden die letzten Bastionen des Erwachsenenempfindens geschleift ■ Von Thomas Groß
■ Basketballprofi Detlef Schrempf über die neuen, respektlosen Zeiten in der nordamerikanischen NBA, seinen deutschen Kollegen Dirk Nowitzki, seine Philosophie vom Spiel und seine Zukunft
■ Brecht erfand das Genre der Mitarbeiterinnengedichte, die er den Damen widmete, die für ihn sorgten. Auch heute finden sich an den überraschendsten Orten solche Gelegenheitsverse
■ Sex- und Gewaltfilme, die bisher beschränkt waren, dürfen bald im Pay-TV rund um die Uhr laufen. Doch die Technik, die die Jugend vor Schweinkram schützen soll, funktioniert nicht immer
Hochwasser am Rhein. Ein Kaffeefleck auf dem Bettlaken. Duplos und Cola-Light. Zum Glück eine Flasche Weißwein. Der Bericht vom Soap-Tag, der am Montag den ganzen Tag über das Programm bei RTL füllte ■ Von Frank M. Ziegler
Euro-Skeptiker warnen vor Inflation, Verarmung und dem Verlust nationaler Identität. Die schlimmsten Befürchtungen sind vorerst überwunden. Die Euro-Angst ist umgeschlagen in Euro-Manie. Psychoanalytische Überlegungen zu den neuesten Geldphantasien ■ Von Wolfgang Harsch
Lauryn Hill und Missy Elliott bestätigen die Regel: HipHop ist immer noch eine Männerdomäne. Unterhalb der Superstarebene läuft wenig – trotz Generationenwechsels ■ Von Heike Blümner
Zum Dichter der DDR-Nationalhymne und durch ihn hindurch. Jens-Fietje Dwars hat eine voluminöse Biographie über Johannes R. Becher geschrieben. Statt Neugier hat eine Portion Trotz das Bild vom Vielschreiber und Morphiumspritzer Becher geformt ■ Von Peter Walther
Überleben mit Calvin Klein oder Alles wird gut. Heute feiert der Factory-Star Joe Dallesandro seinen 50. Geburtstag. Sein Erfolg war von größerer Dauer als die berühmten fünfzehn Minuten, die Godfather Andy Warhol dem Star zubilligte, der jedermann werden kann ■ Von Oliver Held
■ Existenzgründung ist der schwierigste Weg. Gespräch mit dem Kasseler Ausbildungsexperten Ulrich Teichler über die Bedeutung und Chancen von Absolventenmessen für Berufseinsteiger