■ Spätfolge des Unistreiks von 1997: StudentInnen lehnen auf einem Kongreß in Potsdam das sozialdemokratische Bafög-Modell ab und fordern eine elternunabhängige Förderung
■ Bürgerschaftliches Engagement ist sinnvoll, aber die Lösungen für die Probleme eines überlasteten Arbeitsmarktes müssen mit anderen Instrumenten gefunden werden
Noch immer führen Spuren bis zum Dayton-Abkommen: Mit umfänglichen Ausstellungen feiern Münster und Osnabrück 350 Jahre Ende des Dreißigjährigen Krieges ■ Von Christian Semler
„Mut zur These“ will die Bundeszentrale für politische Bildung fördern. Auf einem Kongreß suchte sie „Wege in die Zukunft“, blieb aber im Hier und Jetzt verhaftet ■ Von Ulrike Fokken
■ Die kleine chilenische Tageszeitung „La Epoca“ war eines der führenden oppositionellen Medien unter der Pinochet-Diktatur. Nun, nach elf Jahren, muß sie ihr Erscheinen einstellen
■ Die Deutsche Guggenheim Berlin zeigt eine Auswahl erlesener Zeichnungen von Dürer bis Rauschenberg und wird demnächst um eine Katharina-Sieverding-Retrospektive reicher sein
Alberto Manguels „Geschichte des Lesens“ reicht von babylonischen Tontäfelchen bis zum Kaffeefleck im eigenen Lieblingsbuch. Liest man besser sitzend oder liegend? Und welches Buch an welchem Ort? ■ Von Jörg Magenau
■ Wie sich "unser Til" Schweiger mit Maciej Dejczers Drama "Bastard" schauspielerische Credibility erarbeiten wollte. Britischer Knacki wird in rumänisches Waisenhaus verschickt
■ Nur noch den großen Sendern das Sagen in der ARD! So hätten's MDR-Chef Reiter und NDR-Chef Plog gern. Doch Fritz Raff vom kleinen Saarländischen Rundfunk hat andere Pläne
Die kubanische Baseball-Nationalmannschaft ist verwundbar geworden, weil es die talentierten Pitcher mit Macht in die USA zieht, wo sie wie World-Series-Gewinner Livan Hernandez Ruhm und Dollars ernten wollen ■ Aus Havanna Knut Henkel