Auf die Ökoinsel Fernando de Noronha, Nationalpark im Nordosten Brasiliens, darf nur ziehen, wer dort einen Job oder einen Lebenspartner hat. Die anderen kommen als Touristen: Surfer, Naturfreaks und ökobewusste Menschen aus dem reichen Süden Brasiliens oder aus dem Ausland
Liebäugeln Sie schon lange mit dem Austritt aus der katholischen Kirche? Vor allem jetzt, wegen des Streits um einen Holocaustleugner? Nichts einfacher als das. Ein Wegweiser.
Der Eklat um den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan zeigt: Das Treffen der selbst ernannten Weltverbesserer aus der Wirtschaft ist hinfällig. Die Veranstalter haben sich entblößt.
Bruno Labbadia, 42, Bundesliga-Trainer von Bayer Leverkusen, war eines von neun Kindern italienischer Einwanderer – und hatte eine tolle Kindheit. Weil Geld damals noch keine so große Rolle spielte. Und heute?
Oscar Bronner war die „New York Times“ gewohnt und konnte Österreichs Zeitungen nicht mehr ertragen. Deshalb gründete er eine eigene – den „Standard“. Zeitungen, sagt er, werden schrumpfen. Aber sie haben einen großen Vorteil gegenüber dem Internet
Die schnelle Scheidung von Madonna und Guy Ritchie ist vorbildhaft. Das Modell "Ältere Frau mit jüngerem Mann" funktioniert auch in der Trennung - mit gutem Finanzpolster.