Nora Tschirner liebt an der Schauspielerei, dass sie ihr neue Welten eröffnet. Ein Gespräch über Wein, Dokumentarfilme und die Option auf ein anderes Leben.
Al-Araqib ist ein nicht anerkanntes Beduinendorf in der Negev-Wüste. Israel beansprucht das Land für sich - und walzte den Ort ohne Erbarmen nieder. Vom Kampf einer Minderheit.
In vielen US-Großstädten gibt es immer mehr Viertel, die mit Fast-Food-Ketten überschwemmt, mit frischen Lebensmitteln aber chronisch unterversorgt sind.
Wer in Mexiko über die Zusammenhänge zwischen Behörden, Militär und Drogenbossen recherchiert, ist seines Lebens nicht mehr sicher. Mexikanische Journalisten fliehen deshalb in die USA.
Hart Zeiten für Friseure: Vor allem kleine Salons sehen ihr Geschäft von Discountanbietern bedroht - wie der von Andrea Melte. Sie setzt auf persönlichen Service gegen Dumpingpreise.
Thilo Sarrazin vermischt in seinem neuen Buch über den angeblichen Untergang der Deutschen Halbwahrheiten mit Unsinn – und das in einem schrillen Tonfall.
SCHWIMMEN Deutschlands einziges Freibad nur für Frauen steht in Freiburg im Breisgau. Von einem Ort der Diskriminierung wurde es zu einem Ort der Emanzipation – für Männer bedeutet es unstillbare Neugierde
In Berlin hat ein Polizist einen jungen Kriminellen erschossen. Nach dem milden Urteil für den Beamten finden Autonome, Migranten und Ex-Gangster zusammen.
Mit dem Berliner Schriftsteller Peter Wawerzinek gewinnt in Klagenfurt ein Mann von Erfahrung. Ein schönes Ergebnis, den Strukturschwächen des Wettbewerbs zum Trotz.
Drogenkrieg und Finanzkrise setzen der mexikanischen Gesellschaft zu. Die Wut auf die politische Klasse entlädt sich auch in den Songs der HipHop-Szene.
Ohne Klischees erzählt der chilenische Film "La Nana - Die Perle" von einem Hausmädchen. Ganz auf das "Innere" eines fremden Hauses konzentriert, hat es nie gelernt, sich selbst zu erforschen.
MIGRATION Im neu gewählten Landtag von Nordrhein-Westfalen sitzen nun sechs türkischstämmige Abgeordnete. Allen Vorurteilen zum Trotz haben sie sich durchgesetzt
Wer im Netz die Beachtung von Normen einfordert, wird angepöbelt, sagt Medienkontrolleur Norbert Schneider. Dabei könne auch eine moderne Gesellschaft nicht ohne Regeln existieren.
Aylin Korkmaz, 37, wurde Opfer eines der spektakulärsten "Ehrenmord"-Fälle in Deutschland - weil sie die Attacke überlebte. Der Täter könnte bald wieder auf freiem Fuß sein.
Trennung ist auch mit Kindern kein böses Wort mehr. Doch bei aller Coolness, was Patchwork und Partnerwechsel angeht, ist das Vergehen einer Beziehung das, was es immer war - schmerzhaft.