Wo Überleben schwieriger ist als Putschen: Im verarmten Kleinstaat Sierra Leone an der Sumpfküste Westafrikas / Junge Offiziere und alte Probleme ■ Aus Freetown Thomas Heinloth und Henrike Thomsen
Bringt der israelische Rückzug Frieden und Wohlstand – oder den innerpalästinensischen Bruderkrieg? / „Wenn wir erst mal einen Flughafen haben...“ ■ Aus Gaza Ivesa Lübben
Der Bezirk Ljubuski in der Herzegowina wurde unblutig „ethnisch gesäubert“ / Gerade rechtzeitig zur Gründung der „Kroatischen Republik Herceg-Bosna“ ist die Region „moslemfrei“ ■ Aus Ljubuski Erich Rathfelder
Im Zuge der Golfkrise vor drei Jahren mußten 100.000 Arbeitsmigranten aus dem Jemen die Golfstaaten verlassen / 25 Prozent Arbeitslosigkeit / Finanzhilfe gestrichen ■ Aus Hudayda Karim El-Gawhary
Unterwegs in Osteuropa mit Johannes Rau: Während nordrhein-westfälische Hilfsprojekte in Rumänien einen Hauch von Zuversicht verbreiten, stößt die „neue Flüchtlingspolitik“ bei Roma in Makedonien auf Enttäuschung ■ Von Walter Jakobs
Ein Dorf in Brandenburg, ein abgebranntes Asylbewerberheim und ein furchtbarer Verdacht: Haben die Dörfler beim Zündeln mitgeholfen? ■ Aus Dolgenbrodt Michaela Schießl
Seit dieser Woche stehen die Devisen-Shops auf der Karibikinsel den Einheimischen offen / Im ruinierten Land entsteht eine Zweiklassengesellschaft ■ Aus Havanna Thomas Schmid
Homosexualität wird in Rumänien mit Gefängnis bis zu fünf Jahren bestraft / Behördenwillkür und die Ächtung der Gesellschaft zwingt Schwule und Lesben, sich zu verstecken ■ Aus Bukarest Keno Verseck
Freitags, am moslemischen Feiertag, spielen sich im Stadtteil Bab El Oued merkwürdige Szenen ab: Islamisten verkleiden sich als „moderne Menschen“, Militärs als Islamisten ■ Aus Algier Khadir Obeid
In einer oberpfälzischen Kleinstadt brodelt die Gerüchteküche drei Wochen nach einem Brandanschlag auf die Wohnung eines türkischen Ehepaars / Kinder überlebten nur durch Zufall ■ Aus Erbendorf Bernd Siegler
Ein Unternehmen mit heiligem Namen verspricht Geld ohne Risiko / Ist „Caritas“ eine gigantische Waschanlage für die Millionen Ceaușescus? ■ Aus Klausenburg Keno Verseck
Im Süden Somalias, weit vom turbulenten Mogadischu, ist die Welt für die UNO noch in Ordnung. Doch das Mißtrauen überwiegt die Hoffnung ■ Aus Kismaju François Misser
In den nördlichen Savannenstädten von Nigeria stieß die Präsidentschaftswahl auf wenig Interesse — das Establishment hat alles fest im Griff / Feudalismus, vom Ölboom genährt ■ Aus Kano Bettina Gaus