Zählen, messen, wiegen: Nicht nur Wirtschaftsbetriebe machen zum Jahresende Inventur, sondern auch der Berliner Zoo. Wie kommt der Gorilla auf die Waage, und wer numeriert die Ameisen? ■ Aus Berlin Bascha Mika
Abgase und Schwermetalle aus einer Nickelfabrik auf der russischen Kola-Halbinsel vergiften die Menschen und haben die Natur vernichtet / Norwegen will helfen, die Emissionen zu senken ■ Aus Nikel Walter Saller
Die französische Regierung erließ ein Dekret, das Kopftücher an Schulen verbietet. Seit Wochen kämpfen muslimische Mädchen dagegen an. Doch allmählich läßt ihre Widerstandskraft nach. ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Im weiterhin international geächteten und ständig weiter verarmenden Irak wächst das wirtschaftliche und psychische Elend / „Unsere Gesellschaft ist korrumpiert und verdorben“ ■ Aus Bagdad Henri Heron
Oggersheim, der Stadtteil Ludwigshafens, in dem der mächtigste Historiker des Landes residiert, wurde um das Jahr 764 nach Christus gegründet. 1938 fand die Eingemeindung statt. 1972 bezogen Helmut und Hannelore ihren Bungalow. 1994 erhält die Stadtmitte ihr Kopfsteinpflaster zurück. Eine Ausgrabung ■ Von Thorsten Schmitz
Früher war der „Tangler“ für den Rinderhandel zuständig – seit 150 Jahren vermittelt er jeden September im Dorf Lisdoonvarna an der irischen Westküste Bekanntschaften und Hochzeiten ■ Aus Lisdoonvarna Ralf Sotscheck
Im „neuen Ruanda“ haben vor allem die Militärs das Sagen / Die Rückkehr der Tutsi-Exilanten bringt neues Leben – und neue Konflikte / „Nationale Versöhnung wird hier nicht stattfinden“ ■ Aus Kigali Bettina Gaus
Über Berliner Soldatenbräute von den fünfziger Jahren bis heute, ihre Kinder und deren Erinnerungen. Ein intimer Bericht der amerikanischen Reporterin ■ Mai Lefers
Völkerverständigung mit dem Knobelbecher: Deutsche, tschechische und polnische Kriegshandwerker wanderten gemeinsam durchs Dreiländereck / Blasmusik, „Bürgerbegegnung“ und Barett-Tausch ■ Von Detlef Krell
Ein Lesbencamp und der ostdeutsche Campingplatz – Chronik einer Eskalation / Wie aus unscharfen Beobachtungen Vorurteile werden ■ Von Sonja Schock und Anja Kaatz
Der Fluß Ise in Niedersachsen wird renaturiert / Der Fischotter mutiert dabei zum Indikator für intakte Wassersysteme / Die Mitwirkung der Bevölkerung ist gefragt, aber eher spärlich ■ Von Heide Platen
Mit der kroatisch-muslimischen Koalition kommen auch kommerzielle Waren in die Stadt / Sogar die Kneipen sind voll / Doch Gerüchte über neue Kämpfe machen den Menschen Sorgen ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Viele Jugendliche in Havanna wollen nur noch für ein besseres Leben kämpfen, aber nicht mehr für den Staat / Und organisiert wird vor allem der Weg ins ersehnte westliche Ausland ■ Aus Havanna Martin Beutler
Vor allem Binationale fliehen nach Frankreich / Beim „Komitee für heimkehrende Franzosen“ ist jedes Bett besetzt / Erinnerungen an die Zeit nach der algerischen Unabhängigkeit ■ Aus Paris Bettina Kaps