Jenseits des Geschlechterdualismus: Der Indianer Wesley Thomas ist von seinem Stamm als Frau erzogen worden / Die Navajos haben vier Geschlechterrollen im Angebot ■ Ein Portrait von Bascha Mika
In einem Township von Kapstadt grassiert die Furcht vor einem Serienmörder – und gibt dem anlaufenden Wahlkampf hysterische Züge ■ Aus Mitchells Plain Willi Germund
Irina Hakamada, Gründerin der Moskauer Waren-Börse und Vorstandsmitglied der „Partei der Ökonomischen Freiheit“, gilt als die reichste Frau Rußlands ■ Von Barbara Kerneck
Vom politischen Aufbruch vergangener Jahre ist in Kamerun heute nicht mehr viel übrig. Der Kampf ums Überleben überschattet den um Demokratie ■ Aus Jaunde Thomas Mösch
In Polens Osten verarmt die Landbevölkerung / Niemand will die alten Staatsgüter kaufen / Einziges Kapital scheint die intakte Natur: Eine der gesündesten Gegenden Europas wartet auf Touristen ■ Von Klaus Bachmann
Was sagte eine grüne Kreisrätin im Neckar-Odenwald-Kreis eines Abends im April 1990 im idyllischen Billigheim? – und zu wem? – und wann? ■ Aus Billigheim Heide Platen
Ein Drittel aller Alleinerziehenden lebt von Sozialhilfe / Im Sozialamt schlägt ihnen die Haltung entgegen, ihr Antrag sei nicht berechtigt ■ Aus München Corinna Emundts
Toyota und Pepsi statt Freiheit von Angst: Mit begrenzter wirtschaftlicher Öffnung sucht Birmas Militär seine Macht zu erhalten, doch die Mehrheit der Bevölkerung wird ärmer und zorniger ■ Aus Rangun Jutta Lietsch
In Schweden ist ein Untergrundnetzwerk entstanden: Privatpersonen, Initiativen und Kirchengemeinden verstecken über fünftausend Flüchtlinge, deren Asylanträge abgewiesen wurden ■ Von Reinhard Wolff
Die russische Landreform begann in Nischni Nowgorod. Aber die neuen Privatbauern wissen oft nicht, was sie mit ihrem Eigentum an den ehemaligen Staatsfarmen anfangen sollen ■ Aus Nischni Nowgorod Donata Riedel
Ausbleibende Asylbewerber stürzen das Geschäft mit den Flüchtlingen in die Krise / In Brandenburg werden Heime geschlossen, Mitarbeiter entlassen ■ Von Carsten Jasner
Die ehemalige autonome Republik hat sich vor drei Jahren für unabhängig erklärt, beteiligt sich aber an den russischen Parlamentswahlen am kommenden Sonntag ■ Aus Kasan Klaus-Helge Donath und Sabine Herre
Als 18jähriger engagierte er sich im Widerstand gegen Hitler-Deutschland, heute ist er Parteimitglied bei den „Republikanern“ / Von den Irrungen und Wirrungen im Leben des Hans Hirzel ■ Aus Wiesbaden Heide Platen