Der Fluß Ise in Niedersachsen wird renaturiert / Der Fischotter mutiert dabei zum Indikator für intakte Wassersysteme / Die Mitwirkung der Bevölkerung ist gefragt, aber eher spärlich ■ Von Heide Platen
Mit der kroatisch-muslimischen Koalition kommen auch kommerzielle Waren in die Stadt / Sogar die Kneipen sind voll / Doch Gerüchte über neue Kämpfe machen den Menschen Sorgen ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Viele Jugendliche in Havanna wollen nur noch für ein besseres Leben kämpfen, aber nicht mehr für den Staat / Und organisiert wird vor allem der Weg ins ersehnte westliche Ausland ■ Aus Havanna Martin Beutler
Vor allem Binationale fliehen nach Frankreich / Beim „Komitee für heimkehrende Franzosen“ ist jedes Bett besetzt / Erinnerungen an die Zeit nach der algerischen Unabhängigkeit ■ Aus Paris Bettina Kaps
Im Prozeß um den mutmaßlichen Brandstifter von Dolgenbrodt, Silvio J., brechen die Zeugen der Anklage weg / Hat der Potsdamer Staatsanwalt Robert Lenz zu einseitig ermittelt? ■ Aus Potsdam Michaela Schießl
Ist die PDS auf dem Weg zu einer ostdeutschen Volkspartei? / Bei den Kommunalwahlen in Mecklenburg wollen die Sozialisten zweitstärkste Partei werden ■ Von Christoph Seils
Am Samstag wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) zum zweiten Mal in Berlin eröffnet / Russische Kunstflieger und ein Raumfahrtballett sollen das Publikum anziehen ■ Aus Berlin Niklaus Hablützel
Über Nacht flohen 250.000 vor den Kämpfen in Ruanda in die Sicherheit jenseits der tansanischen Grenze / Viele richten sich auf einen längeren Aufenthalt im Flüchtlingslager ein ■ Aus Banico Bettina Gaus
Der Physiker und Psychologe Walter von Lucadou berät in seiner „Parapsychologischen Beratungsstelle“ in Freiburg Menschen, die glauben, Opfer eines unerklärlichen Spuks zu sein ■ Von Annabel Wahba
Unterwegs von Malville nach Paris: AtomkraftgegnerInnen auf Überzeugungstour in der französischen Provinz / Falsche Geldscheine und echte Unterschriften gegen den Schnellen Brüter ■ Aus Orléans Dorothea Hahn
Während die Verhandlungen zwischen der zapatistischen Guerilla und der Regierung ausgesetzt sind, tobt im mexikanischen Chiapas der eigentliche Kampf: der um das Land ■ Aus San Cristóbal de las Casas Anne Huffschmid
Dem Zirkus Rafael soll die Haltung von Tieren verboten werden / Ein Direktor kämpft wie ein Löwe gegen die zuständige Veterinärärztin ■ Von Gabriele Maier-Spohler
Besuch beim südafrikanischen Fotografen Sam Nzima, dessen Bilder vom Schüleraufstand 1976 um die Welt gingen / Aus dem Soweto-Pressestar wurde ein Homeland-Schnapsverkäufer ■ Aus Lillydale Willi Germund
In Nicaragua haben Tausende ehemaliger Contras und Sandinisten die Waffen niedergelegt. Viele kämpfen heute wieder – ums Überleben ■ Aus Villa Esperanza Ralf Leonhard
Wir bleiben, bis die Fruchtblase platzt: Sensationsfotografen hocken wochenlang auf Dächern, in Wohnmobilen oder auf dem Klo, bis „der Schuß“ sitzt / Von einem, der auszog, Millionen zu machen ■ Von Gerhard Pfeil
Zappelkinder: eine Krankheit / Eltern fühlen sich von Ärzten und Lehrern nicht ernst genommen / Arbeitskreis rät in Selbsthilfegruppen zur Diät / Sanierung der Darmflora statt Psychopharmaka ■ Von Heide Platen