Am 6. April vor fünfzig Jahren begann die Rote Armee ihren Großangriff auf Königsberg. Vier Tage später kapitulierte die zerstörte Stadt. Veteranen feiern erstmals dieses Ereignis. ■ Aus Kaliningrad Anita Kugler
Es sind nicht viele, die sich im tschechischen Temelin gegen den Weiterbau des Atomkraftwerks wehren, aber sie sind unverzagt. West-Konzerne verdienen an der Nachrüstung östlicher Reaktoren ■ Aus Temelin Bernd Siegler
Zwei Jahrzehnte nach dem Ende der Kolonialherrschaft leben im portugiesischen „Mutterland“ viele Einwanderer aus Afrika – zwischen Rassismus und Wahrung ihrer eigenen Identität ■ Aus Lissabon Theo Pischke
In der britischen Kolonie wohnen Tausende alter und armer Menschen in „cagehomes“, vergitterten Stockbetten, die in langen Reihen bis unter die Decke alter Mietshäuser gestapelt sind ■ Aus Hongkong Florian Hanig
Jugendliche lassen sich trotz zunehmender Kriminalisierung und großangelegter Hausdurchsuchungen nicht von ihren nächtlichen Sprühaktionen abhalten ■ Aus Berlin Wolfgang Farkas
Italiens Mafia-Kronzeugen leben bedrängt trotz der „neuen Identität“, die ihnen der Staat zugesteht. Der Zeugenschutz wird zum Gefängnis, dazu kommt das Heimweh. Und die Angst ■ Aus Corleone Werner Raith
Eritreas ehemalige KämpferInnen und ihre Schwierigkeiten mit dem Frieden. Gerade die Frauen versuchen, ihre Rolle aus dem Krieg zu behaupten ■ Aus Aligidir Bettina Rühl
Bürger und Beamte arbeiten Hand in Hand fürs deutsche Asylrecht: Eine ganz normale Nachtschicht mit einer Streife des Bundesgrenzschutzes an der deutsch-tschechischen Grenze ■ Von Detlef Krell
In Estland wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt / Die Hauptstadt blüht, das Land verarmt / Über dreißig Parteien stellen sich zur Wahl ■ Aus Tallinn Reinhard Wolff
Einmal mehr wurde die Ems für einen Luxusliner aus der Papenburger Meyer-Werft ausgebaggert / Schaulustige und Umweltschützer beäugten die „Oriana“ auf dem engen Weg zum weiten Meer ■ Vom Deich Bernhard Pötter
In der Intifada befreiten sich auch die palästinensischen Frauen. Heute leiden sie unter der ökonomischen Krise – und den Aggressionen der Männer ■ Aus Gaza Anja Meulenbelt
Vietnam, Land im wirtschaftlichen Umbruch: Seit Beginn der Reformen hat sich der Lebensstandard vieler Menschen deutlich verbessert / Zweit- und Nebenjobs, um über die Runden zu kommen ■ Von Hermann G. Abmayr
Nach dem Bombenanschlag, der vier Menschen das Leben kostete, fürchten die Roma von Oberwart weitere Angriffe von Rechtsradikalen ■ Aus Oberwart Michaela Schießl
Die 350.000 Flüchtlinge sehen sich im Osloer Abkommen zwischen Israel und der PLO nicht berücksichtigt / Die Regierung in Beirut möchte so viele Palästinenser wie möglich loswerden ■ Aus Ain al-Hilwah Kristoph Kandet
Beim Wiederaufbau des vom Beben zerstörten Kobe sind die gleichen Kräfte am Werk, die aus Japan nach dem Krieg eine führende Wirtschaftsmacht formten: Bürgersinn und staatliche Lenkung ■ Aus Kobe Georg Blume