In Hamburg wird heute der 26. Evangelische Kirchentag eröffnet. Hier residiert Maria Jepsen, die weltweit einzige protestantische Bischöfin. ■ Aus Hamburg Torsten Schubert
An der rumänisch-serbischen Grenze blüht der Treibstoffschmuggel nach Restjugoslawien / Nirgends gibt es so viele Tankstellen / Ganze Dörfer leben vom Handel / Die Grenzsoldaten gucken weg ■ Von Keno Verseck
Umwelt-, Wirtschafts- oder Frauen- ministerin? Wenn eine Grüne ins nordrhein- westfälische Kabinett einzieht, wird es Bärbel Höhn sein ■ Von Bascha Mika
In Weißrußland hat sich seit dem Zerfall der Sowjetunion kaum etwas geändert / Willig ordnet man sich dem großen Bruder Rußland unter ■ Aus Minsk Boris Schumatsky
Die Stadt Saurimo, tief im Landesinneren Angolas, trägt alle Zeichen des jetzt beendeten Krieges / Flüchtlingsnot neben Schmugglerreichtum ■ Aus Saurimo Kordula Doerfler
In den eroberten westslawonischen Orten machen sich kroatische Polizisten und Soldaten an Aufräumarbeiten / Der kroatische Ministerpräsident sichert geflohenen Serben die Rückkehr zu ■ Aus Westslawonien Beate Seel
Der Krieg in Tschetschenien richtet sich immer mehr gegen die Bevölkerung / In „Filtrationslagern“ werden Zivilisten festgehalten ■ Aus Grosny Klaus-Helge Donath
Der letzte große ostdeutsche „Circus Aeros“ kündigt mangels Publikums und Kapitals seine Abschiedsvorstellung an – und die Zirkusdirektorin inszeniert eine bemerkenswerte Show ■ Aus Magdeburg Bascha Mika
Auf der Bayer-Hauptversammlung in Köln engagierten sich die kritischen AktionärInnen erfolglos für einen Fonds zur Entschädigung ehemaliger ZwangsarbeiterInnen der IG Farben ■ Von Annette Jensen
Daß ein Rechtsradikaler den Bombenanschlag von Oklahoma-City begangen haben soll, stellt die gottesfürchtigen, freiheitsliebenden Bürger der Stadt vor ein schweres moralisches Problem ■ Aus Oklahoma City Andrea Böhm
Nach dem dreijährigen Bürgerkrieg um die afghanische Hauptstadt ist jetzt Ruhe eingekehrt. Aber eine friedliche Zukunft erwartet niemand. ■ Aus Kabul Ahmad Taheri
Am 6. April vor fünfzig Jahren begann die Rote Armee ihren Großangriff auf Königsberg. Vier Tage später kapitulierte die zerstörte Stadt. Veteranen feiern erstmals dieses Ereignis. ■ Aus Kaliningrad Anita Kugler
Es sind nicht viele, die sich im tschechischen Temelin gegen den Weiterbau des Atomkraftwerks wehren, aber sie sind unverzagt. West-Konzerne verdienen an der Nachrüstung östlicher Reaktoren ■ Aus Temelin Bernd Siegler
Zwei Jahrzehnte nach dem Ende der Kolonialherrschaft leben im portugiesischen „Mutterland“ viele Einwanderer aus Afrika – zwischen Rassismus und Wahrung ihrer eigenen Identität ■ Aus Lissabon Theo Pischke