Beim ersten Besuch eines deutschen Verteidigungsministers in Peking trifft Scharping den chinesischen Offiziershumor und bricht damit das Eis, das China von Europa trennt
Die Vielvölkerregion Wojwodina möchte Motor für die Integration Serbiens in Europa sein. Die Politiker der Region wollen das von Milošević abgeschaffte Autonomiestatut wieder einführen. Aber die Weichen für die Zukunft werden in Belgrad gestellt
Seit mehr als einem Monat diskutiert Deutschland über die „Leitkultur“. Zwischenstand: Punktsieg für die CDU. Das hat die Union nicht zuletzt ihren Gegnern zu verdanken
Die Chinesen wollen wissen, wie viele sie sind, weil sie im besten Fall wieder mehr Kinder kriegen dürfen. Doch die größte Volksvernehmung aller Zeiten stößt vor allem bei der Landbevölkerung auf großes Misstrauen und Angst vor Missbrauch
Vom Vergessenwerden in der oftmals verworrenen Welt der Nichtversicherten: Wie sieht die Zukunft von Bill Clinton unter einem demokratischen US-Präsidenten Al Gore aus? Zweiter Teil einer Version
Italiens Polizei hebt eine „kriminelle Vereinigung“ aus, die in neun Monaten 5.000 Chinesen ins Land geschleust hatte. Mit Folter, möglicherweise sogar erzwungenen Organspenden, wurden die überschuldeten Migranten gefügig gehalten
In der philippinischen Hauptstadt verschüttet ein abrutschender Müllberg seine Nachbarn, die von dem täglich angelieferten Müll der Millionenstadt leben
Italiens illegale Einwanderer wollen ab heute gegen die kafkaeske Umsetzung des Einwanderungsgesetzes von 1998 demonstrieren. Völlig willkürlich verweigerten die Behörden Zehntausenden von ihnen die versprochene Legalisierung
Erstmals streiken Angestellte von Disneyland bei Paris für mehr Lohn. Viele hofften anfangs auf Aufstiegschancen in dem US-amerikanisch geführten Betrieb – und wurden enttäuscht ■ Aus Eurodisney Dorothea Hahn