Iraks regierende Baath-Partei bereitet sich in ihrer Weise auf den Krieg vor. Erstmal wird in weiser Voraussicht das Parteimuseum vergrößert. Dann die Bevölkerung beruhigt: „Auf unserer Seite stehen schließlich Gott und Saddam Hussein“
Polen hat eins der restriktivsten Gesetze über Schwangerschaftsabbrüche in Europa. Das Geschäft mit illegalen Abtreibungen boomt. Jetzt will sich die Regierung in Warschau diese strengen Vorschriften im Beitrittsvertrag zur EU garantieren lassen
In Indonesien muss sich ein Deutsch-Ägypter wegen Visa-Vergehen vor Gericht verantworten. Auch die Bundesanwaltschaft interessiert sich für den Mann. Sie ermittelt wegen mutmaßlicher Verbindungen zu al-Qaida
Sind die Deutschen tatsächlich die intellektuellen Waisenkinder der Geschichte? Ein offener Brief an Dr. Jeffrey Gedmin, den Direktor des Aspen-Instituts in Berlin
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle zwei Werte aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute: NEG Micon als Windkraftanlagenbauer und Severn Trent für die Wasserwirtschaft
In China verteidigt der scheidende KP-Chef Jiang Zemin bei der Eröffnung des 16. Parteikongresses die „Befreiung und Entwicklung der Produktivkräfte“, womit er den „Sozialismus chinesischer Prägung“ mit den Kapitalisten versöhnen will
Maja Hrabowska entkam dem Warschauer Ghetto, versteckte sich vor den Nationalsozialisten und floh vor den Kommunisten nach New York. Am 11. September rennt sie im World Trade Center erneut um ihr Leben. Die Geister ihrer Vergangenheit haben sie wieder eingeholt: „Ich ziehe das Unglück an“
Das Bonner Umweltaktiendepot hat die Wertpapiere der Condomi AG aus seinem Depot genommen. Dem Kölner Kondomhersteller wurde mangelnde Transparenz vorgeworfen. Im NAI weiterhin drin
Riester-Rente: Die Stiftung Warentest hat die ersten Produkte unter die Lupe genommen. Die Unterschiede sind enorm: Bei einer Laufzeit von 35 Jahren hat man bei guten Banksparplänen rund 350 Euro mehr monatlich auf dem Konto
UNHCR begrüßt in Afghanistan den millionsten Rückkehrer aus den afghanischen Flüchtlingslagern im Ausland. Üppige Starthilfe soll den Neuanfang ermöglichen
In ihrem rücksichtslosen Kampf gegen islamische Oppositionelle verfolgt Usbekistans Regierung jetzt auch Frauen. Menschenrechtler befürchten Folter. Von Kanzler Schröders Besuch heute erwarten Regimegegner „Doppelmoral“
Wer sein Geld anlegen will, aber auf Rendite verzichten kann, geht stiften. Beispiel: die Stiftungen der Gemeinnützigen Treuhandstelle. Eine Investition für die Gemeinschaft, nicht für den Einzelnen
Nach der Ermordung von acht Palästinensern in Nablus durch die israelische Luftwaffe fordert palästinensische Führung internationalen Boykott gegen Jerusalem