Der US-Präsident bedrängt seinen südafrikanischen Amtskollegen mit Vorwürfen zu einem weißen „Genozid“. Sein grotesker Stil fällt auf ihn selbst zurück.
In „Die blutige Kammer“ hat Carter Märchen umgeschrieben. Es geht den gestiefelten Kater, energische Frauen, Sex und Begehren. Nun wurden sie neu übersetzt.
Landwirtschaft ist sowieso ein Glücksspiel: Nie weiß man, wie die Ernte ausfällt. Seit US-Präsident Trump einen Handelskrieg angezettelt hat, steigen die Preise für Düngemittel und Saatgut aus China – was das Überleben der Farmer noch schwieriger macht
Paul Kleinschmidts Malerei der 1920er-Jahre kontrastiert im Hamburger Jenischpark mit Ernst Barlachs reduzierten Skulpturen. Bilder vom erotisch aufgeladenen Amüsierbetrieb, üppige Stillleben und karikierende Kritik prägen sein Werk, das nach 1945 fast vergessen war
Im Mai ändern sich die EU-Regeln für Fonds, die als nachhaltig beworben werden. Strengeren Kriterien begegnen einige Anbieter einfach mit einem Namenswechsel