Der niedrige Ölpreis ist keine Entschuldigung für marode Raffinerien. Vor allem, wenn die Konzerne viel Geld haben. Nun sind 7.000 Ölarbeiter im Streik.
Der größte illegale Abholzer des Regenwaldes in Brasilien sitzt in Haft. Das Problem der inzwischen irreparablen Umweltzerstörung ist damit nicht aus der Welt.
WIRTSCHAFT Brauerei-Eigentümer Gottfried Härle versucht sein Unternehmen stabil zu halten, ohne immer mehr Bier zu produzieren. Der Verzicht auf Wachstum sei nicht nur ökologischer, sondern auch besser für den Betrieb und die Kunden, meint er
FINANZEN Vertrauliche Dokumente zeigen, wie die Großbank HSBC Reichen aus aller Welt in der Schweiz beim Betrug half. Was aus den 2.000 Deutschen wurde, die in den Daten auftauchen, ist unklar
EUROKRISE Griechenland braucht einen Schuldenerlass, sagt John Milios, der Chefökonom des Linksbündnisses Syriza. Die Menschen litten unter dem bisherigen Spardiktat