Im EU-Vergleich haben die Deutschen viel Angst vor der Zukunft. Ähnlich pessimistisch sind nur noch die Ungarn und die Tschechen. Zur Unterschicht zählt sich hier kaum jemand.
Einer, der die Welt am Zügel lenkt: Marlene Streeruwitz beschreibt einen in seiner Männlichkeit angegriffenen Mann – den Typus, der immer alles im Griff zu haben meint und doch selbst gehetzt wird. Der Roman „Kreuzungen.“ verstört dabei nachhaltig
Seit 2006 sitzt die NPD in vier Berliner Bezirksparlamenten. Nach anfänglicher Verunsicherung reagieren die demokratischen Parteien routiniert auf deren ständige Provokationen.
Die Agenda 2010 sorgt für Gerechtigkeit – meint das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Neue Zahlen zeigten, dass die Armut sinkt. Kritiker bezweifeln das
Zur Bayernwahl am 28. September tritt die NPD flächendeckend an. Ihre Funktionäre tun brav, zwischendurch wird dennoch der Nazikult gepflegt. Erklärtes Ziel ist der Sprung ins Parlament, noch wichtiger ist die Verankerung im Land
Hartz-IV-Missbrauch? Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider, über die soziale Hängematte, die Methodik von Kampagnen gegen den Sozialbetrug und das zerstörerische Potenzial der „Bild“-Zeitung
Obwohl dem Bundestag die Probleme mit dubiosen Adresshändlern seit Jahren bekannt seien, geschehe nichts, kritisiert der Datenschutzexperte und Publizist Johann Bizer. Der heutige Datenschutzgipfel werde daran wenig ändern