Der Mann, der in der vergangenen Woche eine 31-jährige Ägypterin im Dresdener Landgericht mit 18 Messerstichen getötet hat, hatte vermutlich islamophobe Motive.
UN-Experte Oliver de Schutter kritisiert, dass immer mehr reiche Staaten in armen Ländern Anbauflächen kaufen und die Nutzer verdrängen. Dabei hätten sie keine andere Möglichkeit, sich zu ernähren.
Weniger Auslandsüberweisungen, weniger Investitionen und Hilfsgelder, gefährdete Exporteinnahmen - Westafrikas Musterland rutscht in die Krise und sucht internationale Hilfe.
Heiko Maas war der Ziehsohn von Oskar Lafontaine. Jetzt ist er sein ärgster Feind. Bisher hält der SPD-Chef Lafontaines Linke im Saarland erfolgreich auf Distanz.
Eine Sozialdemokratin leidet an der SPD-Frauenpolitik, ein Linker unter Lafontaine. Schon droht der Berliner Senat seine Parlamentsmehrheit zu verlieren.
Die Schuldenbremse wird zum wichtigsten Wahlkampfthema. SPD und Linke werfen Ministerpräsident Müller vor, sein Einsatz dafür ruiniere das verschuldete Land.
Konzerne verlegen Tests von Arznei für den europäischen Markt in arme Länder. So werden in Indien oder in der Ukraine Experimente mit Schizophrenen gemacht. Nicht jeder überlebt.
In beiden Ländern könnten künftig Linksbündnisse die CDU ablösen. Doch Linksstratege Bodo Ramelow tut sich schwer mit Partnerwerbung. Er sagt: Die SPD muss sich entscheiden.