Der im Meer versunkene Ort Rungholt bewegt auch noch fast 650 Jahre nach seinem Untergang die Gemüter. Dabei geht es auf den ersten Blick um nicht viel mehr als um einen Haufen alter Münzen, gefunden im Watt vor den Nordfriesischen Inseln
Das Theater Osnabrück startete am Wochenende mit dem Festival „Spieltriebe“ in die neue Spielzeit: Zwölf Ur- und Erstaufführungen stemmte das Haus, zu sehen in drei sechstündigen Programmen. Dabei sollten Visionen deutlich werden – sowohl für Osnabrück als auch für das zeitgenössische Theater
Heute beschließen die Parteitage von CDU und SPD die große Koalition in Schleswig-Holstein. Es droht Stagnation, auch der Nordstaat ist fürs Erste vom Tisch. Die Industrie- und Handelskammer Kiel träumt dennoch vom Anschluss an Hamburg – das Zauberwort heißt „Entwicklungsachsen“
Einst war er Sprecher der „Bundesarbeitsgemeinschaft Kritische Polizisten“, für die Grünen saß Thomas Wüppesahl im Parlament. Vor dem Hamburger Landgericht muss der Kommissar seit gestern die Rolle eines Angeklagten spielen: Die Staatsanwaltschaft wirft ihm die Planung eines Raubmords vor
Bernhard Ott lässt im Kamptal unprätentiöse Weißweine entstehen, die berühren. Die Natur hat an den Hängen des Tals Voraussetzungen geschaffen, die ideal für charismatische Veltlinerweine sind: Dort ist es feucht, selbst in trockenen Sommern
Der Berufsverband der Supervisoren bemüht sich seit 1989 um Qualitätskontrolle, die Coacher ziehen jetzt nach. Dem Ratsuchenden hilft dies, sich auf dem unübersichtlichen Terrain vielfältiger Angebote zurechtzufinden
Andreas Homoki hat an der Komischen Oper Emmerich Kalmáns Operette „Die Csárdásfürstin“ neu inszeniert: als absurdes Theater, das ebendeswegen glaubwürdig ist. Nur versteht der Dirigent nichts davon. Er dirigiert stramm drauflos, als handle es sich um das Dienstjubiläum des Personalchefs
Der Diskuswerfer Lars Riedel würde bei der heute in Paris beginnenden Leichtathletik-WM gar zu gern zum sechsten Mal Weltmeister werden und so mit dem Stabhochspringer Sergej Bubka gleichziehen
Die Osteopathie vollbringt keine Wunder. Aber sie hilft dem Körper, sich selbst zu heilen. Die Behandlung wirkt sowohl bei Schwangeren als auch bei Kindern, deren Geburt problematisch verlaufen ist oder die Schwierigkeiten im Bewegungsapparat haben
Rot und Blau, Edelstahl und Haut: Steven Soderberghs „Solaris“ im Wettbewerb reduziert Stanisław Lems Science-Fiction-Roman auf eine makellose Liebesgeschichte mit somnambulem Sex-Appeal