Um die Teilnehmerzahlen zu erhöhen und auch während der Ferien Einnahmen zu generieren, bieten viele Volkshochschulen inzwischen auch in den Sommermonaten Kurse an. Was dabei herauskommt? Ein Abend mit eBay für Anfänger
Nachdem die Bremer Volkshochschule 2005 noch einen ausgeglichenen Haushalt hatte, steht sie nun vor „unauflösbaren Mindereinnahmen“. Dafür darf sie endlich umziehen – nach 40-jähriger Domizilsuche
Kein Dreißigerjahre-Kostümkitsch, kein Nazi- und Emigrantenschmelz: In der Brotfabrik setzt Maria Kwiatkowsky als jüdische Varieté-Schauspielerin in Georg Kreislers Musical „Heute Abend: Lola Blau“ ganz auf dessen subtile Sprache
Pierre Coulibeuf macht Filme über Künstler. Seine Porträts von Meg Stuart, Jan Fabre oder Marina Abramovic sehen oft wie eine Arbeit der Porträtierten selbst aus. Das Arsenal zeigt eine Werkschau
Im groß angelegten Hamburger Windprojekt gestalten KünstlerInnen zusammen mit Kindernund Jugendlichen bis zum September Installationen, Objekte und andere Luftgespinste
Wenn Gitarren foltern, Feedback waffentauglich wird und die Lautstärke jeder Beschreibung spottet: Beim Konzert der unfassbaren SunnO))) kam die Volksbühne als unheilige Ritualstätte zu sich selbst
Simone Aughterlony setzt in ihrem Stück „bare back lying“ im HAU 2 auf Lüge und Verführungskunst, bis man zwischen Wahrheit und Lüge nicht mehr trennen kann. Jeder Satz ist doppelbödig, jede Identität gerät ins Wanken
Die Hamburger Wirtschaft hält noch 350 „Einstiegsqualifikationen“ für Jugendliche ohne Lehrstelle bereit. Gewisse Chance auf eine echte Lehre im Anschluss. Gewerkschaften sind skeptisch
Artisten des authentischen Augenblicks, keine Imitatoren ihrer selbst: Die Industrial-Pioniere Throbbing Gristle sind zum Jahreswechsel in Berlin gleich auf den vier Ebenen Ausstellung, Konzert, Konzert zum Film und Filmdokumentation präsent
Der spanische Jongleur Manuel Alvarez (50) ist seit elf Saisons beim Zirkus Roncalli, der derzeit in Bremen gastiert. Er erzählt vom Leben in der Manege
Hamburgs CDU ist nach dem Desaster bei der Bundestagswahl sprachlos. Die klare Mehrheit für Rot-Grün stellt die politischen Verhältnisse in Oles absolutem Stadtstaat auf den Kopf. Linke und Liberale sind mit sich selbst zufrieden
Die Macher im Off (1): Karsten Rodemann aka Graf Haufen betreibt das legendäre Kreuzberger Videodrom. Davor war er New-Wave-Tape-Musiker, Galerist und Konzeptkünstler. Bis heute verwaltet er mit einer gewissen Zwanghaftigkeit obskures Wissen