Flamenco im hohen Norden: Der Tanz und Gesang der südspanischen Romasippen ist hier schon lange heimisch, die Flamenco-Szene in Hamburg groß und äußerst divers. Vom Hobbymusiker bis zu Profitänzern ist alles dabei
Das Collegium Hungaricum vergleicht in einer Ausstellung die chinesische Kulturrevolution und die ungarische Räterepublik von 1919. Die gemeinsamen Themen der Künstler reichen von Propagandatechniken bis zur Art des verordneten Friedens
Die Oper von Kapstadt ist mit George Gershwins „Porgy and Bess“ in Berlin: eine Inszenierung, die von den hinreißenden Stimmen lebt. Verblüffende Weltmusik aus den Townships von Südafrika
Von Alltag und Fantasien einer multikulturellen Gesellschaft erzählen die Filme „Die Klasse“ und „Couscous mit Fisch“. Gezeigt werden sie im Rahmen der Französischen Filmwoche, die heute im Cinéma Paris und im Filmtheater am Friedrichshain beginnt
Die Republik Moldau wurde 1991 gegründet und leidet heute an einer ausgewachsenen Identitätskrise. Das findet die junge, umstrittene Autorin Nicoleta Esinencu, deren neue Arbeit „ md“ beim „Moldova Camping“-Festival im HAU zu sehen ist
Filmemacherin Jutta Brückner lässt in ihrer Video-Theater-Performance „Bräute des Nichts“ Ulrike Meinhof auf Magda Goebbels treffen – in Stammheim. Das Thema ist weibliche Militanz, aber sind die Protagonistinnen allzu spektakulär?
Monteverdi erschreiten: In ihrer Arbeit „camera orfeo“ verdichtete Penelope Wehrli die zentrale Arie aus der Oper „L’Orfeo“ am Samstag im Radialsystem zu einer Meditation über Verlust und Erinnerung
Christian Pade, Hausregisseur am Bremer Theater, erläutert sein Selbstverständnis, verwahrt sich gegen falsche Erwartungen und erklärt, warum er Imre Kertész’ Dossier K. heute auf die Bühne bringt
Superplatte: „3“, das neue Album des Berliner Jazztrios Hyperactive Kid, changiert zwischen Free Jazz, E-Musik und Pop. Die Musiker verschmelzen ihre Songs zu einem gewaltigen Soundgemälde
Schuld hat das kleine Schwarze: Passenderweise stellte Andrea Vanoni ihren Krimi „Im Herzen rein“ in der Emerson Gallery vor. Denn der Fall ihrer Kommissarin Paula Zeisberg spielt im Kunstmilieu
The Trashmen, Ikonen des Surf-Trash-Garagenbeats, ritten bei ihrem Berlin-Gastspiel nicht auf der ganz großen Welle. Ihr Song „Surfin’ Bird“ wurde trotzdem gefeiert
Das „Left Behind“-Genre sorgt in den USA regelmäßig für Bestseller. Es handelt davon, wie die Guten von Gott in den Himmel entrückt werden. 2e bureau widmen sich unter der Regie von Ulf Otto in den Sophiensaelen der nahenden Apokalypse
Im letzten Sommer ging es Micz Flor nicht gut. Um seinem Leben Halt zu geben, schrieb er jede Nacht einen Song, ganze 103 Tage lang. Heute Abend tritt er zum ersten Mal damit im Kaffee Burger auf