SAMMELN Einst war Monique Burger Headhunterin, dann begann sie Kunst zu sammeln und von Künstlern in vielen Gesprächen zu lernen. In Berlin sind Teile ihrer sehr persönlichen Sammlung erstmals zusammen zu sehen
ISTANBUL Aufstrebende Moderne, verhüllte Frauen, hartnäckiges Patriarchat. Ehrgeizig ist man hier, lebensdurstig, neugierig und konservativ. Eine taz-Reise an den Bosporus
PROBENBESUCH Heute wird Helena Waldmanns Stück „BurkaBondage“ im Haus der Berliner Festspiele uraufgeführt. Fallschirmseide und Seile spielen eine Rolle in den sich ständig wandelnden Bildern von Fesselung und Freiheit
HERIDONISMUS Der indonesische Künstler Heri Dono macht Puppen- und Schattentheater. Seines neues Stück „Tsunami“, das heute Abend im Lustgarten aufgeführt wird, ist ein Spiel mit Mythen und stellt unbequeme Fragen
THEODOR WOLFF Mit der Kabinettausstellung „Ich will mir gern die Finger verbrennen“ erinnert das Jüdische Museum an Theodor Wolff, Nestor der ebenso liberalen wie kämpferischen Presse in der Weimarer Republik
CHINA Die Hauptstadt der Uiguren an der Seidenstraße ist die Wiege islamischer Zivilisation in Zentralasien. Der Abriss der Altstadt soll nicht nur neue Wohnungen, sondern auch neue Identitäten herstellen