FILMZYKLUS In „Mafrouza“ nimmt sich die französische Regisseurin Emmanuelle Demoris viel Zeit für den Alltag in einem ägyptischen Slum, dessen Bewohner auf den Überresten eines historischen Friedhofs wohnten
FOTOGRAFIE Die Fotokünstlerin Jessica Backhaus zeigt im jüngst eröffneten Schauraum der Robert Morat Galerie einen Überblick über ihr bisheriges Werk aus fragilen Tableaus einer Nature Morte voller Poesie
Als Mutter ist Corinna Harfouch bei Jan Krügers Berlinale-Beitrag "Auf der Suche" (Forum), denn die Spur ihres Sohnes löst sich nach einer Reise nach Marseille in Luft auf.
Einige Luxushersteller – wie die Porzellanmanufaktur Meißen – zerstören unverkäufliche Ware lieber, als die Preise zu reduzieren. Sie fürchten um das Image ihrer Marke.
FASHION WEEK BERLIN Berlin ist die erste Stadt, in der man im Masterstudiengang „Sustainability in Fashion“ nachhaltigen Umgang mit Textilien lernt. Noch ist umweltschonende Mode ein Luxus
SÜDAFRIKA Während der WM 2010 entstand Constana Macras’ Stück „The Offside Rules“ in Johannesburg. Es erzählt von den vielen Möglichkeiten, ins Abseits zu geraten, und der Trennung in Arm und Reich. Jetzt im Hebbeltheater
WIEDERBEGEGNUNG MIT EINEM ALTEN MEISTER Die Ausstellung „Hommage an Caravaggio: 1610/2010“ in der Gemäldegalerie zeigt Originale des berühmten italienischen Barockmalers, der vor 400 Jahren starb. Werke seiner Zeitgenossen runden die Schau ab
MUSICAL Die Verhältnisse zum Tanzen bringen: Darin war der Regisseur Vincente Minnelli groß, schon weil er Revue und Hochkultur miteinander ins Spiel brachte. Seine Musical-Filmreihe im Arsenal ist ideal für die Feiertage
THEATER In Dimiter Gotscheffs „Der Mann ohne Vergangenheit“ nach Kaurismäki erzählen am Deutschen Theater nur die Plastiktaschen von der Verwandlungsfähigkeit der Menschen
THEATER Der neue Wind am Goetheplatz erfasst sogar ein Genre, das bislang als hoffnungslos konventionell galt: die Operette. Beweis: „Der Vetter aus Dingsda“