Thor Kunkel liest. Der Moderator fühlt sich unwohl. Das Publikum fällt in Trance und langweilt sich. Nur einer regt sich echt auf und benutzt das Buch als Wurfgeschoss
Winterspaziergänge (Teil 5 und Schluss): Im März Rad fahren heißt sich mit angestrengtem Tunnelblick durch das finstere Reich der Notwendigkeit bewegen
Fliegt er oder fliegt er nicht? Das ist die Frage, die beim 1. FC Union die letzten Wochen beherrschte. Coach Mirko Votava steht unter Dauerdruck, weil die Chemie mit Präsident Jürgen Schlebrowski nicht stimmt. Der versucht, den Eiertanz zu schönen, schaut sich aber schon nach Ersatzkandidaten um
Abseits des roten Teppichs: Johanna Penski ist schon in so vielen Filmen aufgetreten, doch kennt fast niemand ihr Gesicht. Sie ist eine Edelkomparsin: als Leiche, als Passantin, als Blumenfrau
„Man muss den Leuten auf den Nerv gehen“, sagt Friederike Plafki, eine junge Choreografin. Selbst mit einem Preis für das beste Tanzsolo bleibt der Einstieg schwer. Ein Forum bieten die „Tanztage“
... oder: was Promis ihren Kindern beziehungsweise Enkeln unter den Weihnachtsbaum legen. Die Entscheidung für nur ein Lieblingsbuch fiel schwer, die meisten haben es aber geschafft
Ein Schocker für jeden Wohlstandsbürger: Heidi Frankl und Steen Mayer sind nach Buenos Aires geflogen – mal schauen, ob man nicht einen Dokumentarfilm drehen kann. Das Resultat, „Wir kämpfen fragend“, widmet sich den Unruhen von 2001
Hamburg, Schleswig-Holstein und Meck-Pomm sind gut, Bremen und Niedersachsen das Gegenteil. Sagt Deutschlandradio-Intendant Ernst Elitz – und macht sich damit mehr als unbeliebt