Die Filmmacher Matthias Merkle und Antje Borchardt waren die Ersten, die mit dem "Freien Neukölln" den Kneipenboom in Berlins ärmsten Kiez ausgelöst haben.
SPD und Grüne fordern vom Bund neue Regelungen des Miet - und Baurechts. Berlin soll eine Bundesratsinitiative gegen überteuerte Mietpreise starten, sagt der Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, Franz Schulz.
Lange Zeit galt der Berliner Wohnungsmarkt als so genannter Mietermarkt. Doch nun steigen die Mieten wieder. Der Senat versucht zu beruhigen - andere gehen am Samstag wieder auf die Straße.
In Braunschweig ist unter Oberbürgermeister Gert Hoffmann vieles anders als in anderen Städten. Der neueste Coup des Christdemokraten: Die städtischen Finanzen erläutert er nicht mehr dem Rat der Stadt, sondern vor geladenen Gästen
Ein Studie belegt: In Kreuzberg steigen die Mieten, ein Ende ist nicht absehbar. Die Politik ist weitgehend machtlos. Nun fordern Forscher die Bürger zum Protest auf.
Der Streit um das „Marat“-Stück ist beigelegt, da bekommt Hamburgs Kultursenatorin Karin von Welck Gegenwind – aus dem eigenen Senat: Die Finanzbehörde bezichtigt sie ungerechter Theater-Subventionen. Hat von Welcks Demontage begonnen?