Das Kartellamt prüft Preisabsprachen bei der zentralen Vermarktung der Fußball-Bundesliga. Wenn es den freien Wettbewerb bedroht sieht, könnten Spiele einzeln vermarktet werden.
In der Fußgängerzone prunkt neben Modeboutiquen und besseren Restaurants das Kunstmuseum Vaduz. Über dem Dorf thront trutzig das Fürstenschloss, und mittendrin wächst der fürstliche Wein. Innenansichten aus dem touristisch wenig bekannten Zwergstaat Liechtenstein
Der FC Bayern gehört zu den umsatzstärksten Klubs der Welt. Doch ein paar der Großen scheinen unerreichbar. Die Bundesliga hält bei TV-Einnahmen und Auslandsvermarktung einfach nicht mit
In der anerkannt größten Whiskybar der Welt im mondänen St. Moritz kostet ein kleines Glas vom teuersten Whisky 6.600 Euro. Zur kleinsten Whiskybar der Welt ist es nicht weit. Die gibt es in Santa Maria im Val Müstair und ist mit dem Postbus zu erreichen
Die Exweltmeister im Schach, Wladimir Kramnik und Wesselin Topalow, pflegen weiter ihre Feindschaft. Auf den verweigerten Handschlag folgt ein Schlagabtausch am Brett.
Während der Schweizer Didier Cuche triumphiert und den Österreichern die Party verdirbt, befördert der Hahnenkamm den US-Amerikaner Scott Macartney ins Krankenhaus.
Die beiden reichsten Fußballmannschaften des Globus messen sich im englischen FA-Pokal. Der FC Chelsea besiegt die Queens Park Rangers mit 1:0, doch die wollen bald zurückschlagen
Angolas Handballerinnen sind nicht nur wegen ihrer Tanzeinlagen die Publikumslieblinge der WM in Frankreich. Die überraschend starken Afrikanerinnen spielen heute gegen die deutsche Auswahl um den Einzug in die Vorschlussrunde
Der Torwart, der seine neuen Mitspieler aus Italien und Frankreich massiv kritisiert hatte, darf nicht mitmachen am Samstag beim Bundesligaspiel in Berlin.
Felix Neureuther riskiert zu wenig und wird nach einem guten ersten Durchgang nur Elfter im Slalom-Weltcup in Kärnten. Dennoch stimmt ihn sein Comeback zuversichtlich.
Jenny Wolf ist Deutschlands beste Eisschnellläuferin. Das weiß nur kaum jemand, weil sie im langen Schatten der Zickenkriegerinnen Friesinger und Pechstein steht.
Das englische Team will sich am Mittwoch gegen Kroatien für die EM qualifizieren. Die Auswahl von Trainer McClaren hat alles zu bieten - nur keine Spielintelligenz.
Richard Pond muss gehen. Mit John Fahey steht der Weltdopingagentur nun ein Politiker vor, den die Europäer nicht wollten. Aber sie konnten es nicht verhindern.
Das Engagement der Deutschen Telekom für den Radsport steht mal wieder auf dem Prüfstand. Ein Ausstieg wird wahrscheinlicher. Der Konzern sollte sich wirklich zurückziehen