Engagierte Lehrer stehen nicht selten vor dem Burn-Out. Erfahrungen eines sogenannten Teach-First-Fellows nach einem Jahr an einer Schule im sozialen Brennpunkt.
Er ist die Sonne seines Universums: "How to Make a Book with Steidl" am Donnerstag auf 3sat zeigt das Schaffen des eigenwilligen Verlegers Gerhard Steidl.
Der Bibliotheksverband schlägt Alarm: Obwohl die Bibliotheken von 200 Millionen Nutzern jährlich überrannt werden, streichen Länder und Kommunen die Budgets zusammen.
Im Reich des Machos Putin haben Frauen ein Problem: Sie bleiben sexuell häufig unbefriedigt. Depressionen und Wodka machen aus ihren Männern lustlose Schlaffis.
Frauen sollen über Vor- und Nachteile des Screenings ausgewogen aufgeklärt werden. Bei den Nachteilen ist das offizielle Merkblatt jedoch noch verbesserungswürdig.
RINGEN Musberg hat 5.300 Einwohner, aber einen Bundesligisten: Die Mannschaft aus dem Schwäbischen setzt auf Einheimische und ringt trotzdem die reiche Konkurrenz zu Boden
Nur selten ist der Zugang zu Rohstoffen alleinige Ursache für einen Konflikt, sagt die Politologin Stormy-Annika Mildner von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
SCHWEIZ Die konservativen Besitzer der „Basler Zeitung“ tauschen handstreichartig die Redaktionsleitung aus. Neuer Chefredakteur wird der politisch genehme Markus Somm
Eugenik als Mittel gegen eine angeblich drohende "Verdummung und Verschlechterung" der Bevölkerung? Eine Idee mit langer Tradition - auch innerhalb der SPD.
Drogen, Selbstmord, Aids: Ein britisches Forscherteam analysierte die Lebensläufe von über 1.000 Größen des Pop. Ein Ergebnis: Europäische Musikikonen sterben besonders früh.