GLANZ Früher war Potsdam die Grenze zwischen Ost und West. Heute wollen alle hier leben, vor allem die Prominenten des Landes. Besuch in einer gesamtdeutschen Stadt
UNRECHT 482 Seiten, 20.000 Werke. Die Enteignung „entarteter Kunst“ unter Hitler ist auf einer Liste akribisch dokumentiert. Aber viele Bilder bleiben verschollen. Wie zwei Detektive Spuren sammeln
DORF Vorm Gesetz werden Schwule und Lesben immer gleicher. Aber manchmal kommt die Gesellschaft nicht ganz mit, nicht nur in Baden-Württemberg. Wie ein Landwirt am Bodensee seine Familie herausfordert
SÜHNE Eine Frau schlägt mit dem Hammer auf ihren schlafenden Mann ein. Und fährt ihn ins Krankenhaus. Versuchter Mord? Oder Totschlag? Ein Unterschied, so umstritten, dass der Justizminister jetzt Reformen plant
WECHSEL Der Autor Jochen Schmidt wuchs in Ostberlin auf und wusste alles über den Westen. Sein Kollege David Wagner wuchs bei Bonn auf und wusste fast nichts von der DDR. Zwei Blicke auf die andere Seite
Seit dem Fall Henri wird diskutiert, ob Gymnasien ein Ort für Kinder mit geistiger Behinderung sind. Eine Schule in Rheinau macht vor, wie das gehen kann.
Die Arbeit von Social-Media-Redakteuren wird auch für klassische Medien wichtiger. Denn viele User beziehen ihre Nachrichten über Facebook und Twitter.
16 Jahre lang soll ein in den Körper eingepflanzter Chip künftig Schwangerschaften verhindern. Gesteuert wird das per Fernbedienung. Das birgt Risiken.