GENDER Der Kampf um den Beruf der Lehrerin war der Schlüssel zur Emanzipation im 19. Jahrhundert. Zu diesem Befund kommt ein Buch von Luise Berg-Ehlers
HOCHSCHULE Viele Frauen promovieren – und steigen dann aus der Wissenschaft aus. Karriereberaterin Anne Löchte über „männlich geprägte Netzwerke“ an den Universitäten, und warum Frauen lernen müssen, dass es nicht nur auf Exzellenz und Fleiß ankommt
Anstatt sich aufzuregen, dass die Flüchtlinge einem die Arbeit wegnehmen, sollten wir lieber die Arbeitszeit für alle verkürzen, sagt der Mathematiker Gerd Bosbach.
Luxus II Die günstigen Wohnheime der Studentenwerke sind oft überfüllt. Wer dort keinen Platz findet und es sich leisten kann, kommt bei einem privaten Anbieter unter. Die Investoren mehren sich
Nobelpreise Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm hat entschieden: In den drei Disziplinen Medizin/Physiologie, Physik und Chemie sind dieses Jahr sieben Preisträger und eine Preisträgerin auserkoren worden