TOURSTART Die New Yorker Musikerin Marnie Stern deutet die männlich codierte Metalgitarrentechnik Fingertapping zu einem obsessiven Noiserockentwurf um
AIDS Als die Epidemie 1982 in Uganda ausbrach, glaubten alle an Hexerei. Forscher pilgerten in das Land, das zum Musterbeispiel für HIV-Bekämpfung wurde. Heute steht dieser Erfolg auf dem Spiel
Den Tatort verlässt man nicht. Silvia Koller, Redakteurin des Bayerischen Rundfunks, hat die Krimireihe geprägt. Nun ist sie pensioniert - und macht weiter.
THEATER IN BURKINA FASO Der alltägliche Wahnsinn des Geldverdienens und Kinder, die zu Mördern werden – harte und realitätsnahe Themen auf dem Theaterfestival „Récréatrâles“ in Ouagadougou. Ein ganzes Stadtviertel wurde mit Straßen und Hinterhöfen zur Bühne
RÄUMUNG Am Morgen des 14. November 1990 bricht in Berlin-Friedrichshain der Bürgerkrieg aus. Polizisten kämpfen gegen Besetzer. Die Straßenschlacht hat die politische Landschaft verändert
Die Sozialdemokraten haben den Begriff der "Gleichheit" entsorgt, zur "Chancengleichheit" geschrumpft. Doch mehr Gleichheit nutzt modernen Gesellschaften. Kommt die Parole zurück?
DOKU Die ARD strahlt eine Woche lang schwerpunktmäßig Sendungen zum Thema Essen aus. Es geht unter anderem um die Verschwendung von Lebensmitteln und Gentechnik
AUSBEUTUNG „Das Potosí-Prinzip“ im Berliner Haus der Kulturen der Welt stellt Gemälde des andinen Barock vor, überlagert von kapitalismuskritischen Thesen
Mit über vier Stunden Programm feiert das Magazin "Kurzschluss" die 500. Folge (17.09.10, 0.25 Uhr, Arte) - und setzt damit ein Zeichen gegen den Boom harmloser Internet-Clips.
Heute erscheint Peer Steinbrücks Buch "Unterm Strich". Seine These: Weder "Rechts- noch Linksausleger" gefährden die Gesellschaft, "sondern die Protagonisten des Systems selbst".
BERUF Über 12.000 Menschen wurden in der Nazi-Zeit zum Tode verurteilt, häufig wegen kleinster Vergehen. Die Hinrichtungen blieben keineswegs geheim. Grund für hunderte „Volksgenossen“, sich um eine Stelle als Scharfrichter zu bewerben. Hier sind ihre Briefe