ABSCHIED Karl-Heinz Heimann, 85, der ewigste Journalist des Landes, hat im „Kicker“ nach 41 Jahren seine letzte Scheinwerfer-Kolumne gedreht. Die Fußballsprache prägte er wie kaum ein anderer
In vielen afrikanischen Ländern ist Bildung noch immer ein Luxusgut: So müssen Kinder wie die zehnjährige Juliette Nabaale arbeiten, um sich ihre Schulgebühren selbst zu verdienen. Ein Protokoll.
FUSSBALL Heute ist Uli Hoeneß den letzten Tag Manager des FC Bayern München. Am Freitag wird der 57-Jährige zum Vereinspräsidenten gewählt. Zum Abschied eine Würdigung
SCHWEINEGRIPPE Schon eine bislang harmlose Grippeepidemie versetzt viele Bürger in Angst. Wie groß wäre da die Panik, wenn eine echte Seuchenkatastrophe vom Ausmaß der Pest drohte? Der Medizinhistoriker Klaus Bergdolt gibt Antworten
Hartmut Zweigle ist der einzige evangelische Betriebsseelsorger in Deutschland. Zu ihm kommen Menschen, wenn sie der Kummer am Arbeitsplatz plagt – vom Geschäftsführer bis zur Prostituierten.
NACHWUCHS Schauspielerin Rosalie Thomass verkörpert heute im ZDF die junge Hannelore Kohl, eine Person, die der 22-Jährigen anfangs sehr fremd war – als eine tragische Schattenfigur
ÖKONOMIE Wo bleibt die linksradikale Kapitalismuskritik in der Krise? Lange war nichts zu hören. Jetzt liegen Analysen zum großen Crash von Karl Heinz Roth und Stefan Frank vor
RELIGION Anders als 1983 erwartet nun niemand von der christ-liberalen Koalition eine geistig-moralische Wende, nicht einmal die Kirchen. Die sind eher ernüchtert. Es droht sogar richtig Krach
GESCHICHTE VON OBEN Zum 60. Geburtstag der Volksrepublik schenkt China seinen Untertanen einen Jubelfilm. Er ist Teil des gigantischen Aufgebots für den „Weg der Auferstehung“, den das Land gerade feiert
Afrika bekommt die Folgen der Lehman-Pleite besonders stark zu spüren, obwohl es mit den Ursachen am wenigsten zu tun hat. 8 bis 10 Millionen Menschen werden zusätzlich in absolute Armut hineinschlittern. Das bedeutet den Tod von bis zu 50.000 Kindern
HIV In China trifft die Wirtschaftskrise die Schwächsten: Kinder, deren Eltern an Aids gestorben sind. Internationale Hilfsorganisationen, die bislang in der Provinz Anhui halfen, schließen wegen versiegender Spendenbereitschaft ihre Büros. Doch die deutsche Organisation Aids-Waisenhilfe gibt nicht auf