Der deutsche Spielmacher Per Günther ragt in den Play-offs beim Ulmer Überraschungsteam heraus. Im Finale gegen den Favoriten Bamberg soll der ganz große Coup gelingen.
In Parma gewinnt die Liste „5 Sterne“ die Wahl und das Amt des Bürgermeisters. Damit verschieben sich die Koordinaten der italienischen Politik. Aber die Linke hat ein Problem.
Präsident Karsai wird ein Partnerschaftsabkommen mit Deutschland unterzeichnen. Doch bei dessen finanzieller und personeller Umsetzung sind viele Fragen offen.
Innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas tobt seit dem Sturz des Spitzenpolitikers Bo Xilai ein heftiger Machtkampf. Nun soll der Parteitag verschoben werden.
SYRIEN Bei den Parlamentswahlen ist nicht die Frage, wem man seine Stimme gibt, sondern ob man wählen geht. Viele kämpfen um das wirtschaftliche Überleben
Weil „in diesem Land alles so fucked ist“: Der 1. Mai lockt Aktivisten auf die Straße. Die Bewegung ist vielfältiger geworden. Jetzt sind wieder „direkte Aktionen“ angesagt.
Der autoritäre Stil von Präsident Lee Myung Bak erinnert viele Südkoreaner in die Zeit der vor dreißig Jahren. Lees Partei wird die Wahl am Mittwoch wohl verlieren.
Präsident Eduardo dos Santos regiert bereits seit 32 Jahren in Angola. Die Proteste in der Hauptstadt nehmen zu, vor allem Jugendliche fordern seinen Rücktritt.
Eine seit zwei Monaten andauernde Energiekrise beeinträchtigt die Grundversorgung im Gazastreifen. Die Hamas macht die ägyptische Regierung dafür verantwortlich.
Alleinstehenden Frauen nahm die Nonne María Gómez Valbuena über Jahrzehnte die Babys weg und verkaufte sie an reiche Familien. Jetzt ermittelt der Staatsanwalt.