In Tripolis hat nicht der Staat das Sagen – Milizen haben die Stadt unter sich aufgeteilt. Sie treten auch als Partner der internationalen Diplomatie auf.
Fast 10 Millionen Soldaten starben im Ersten Weltkrieg 1914–1918, für die Siegernationen Frankreich und Großbritannien war es der blutigste Krieg ihrer Geschichte. Das Gedenken an die 1,4 Millionen französischen und 900.000 britischen Gefallenen prägt bis heute die Erinnerungskultur beider Länder. Am Sonntag begehen die Regierungen in Paris und London den 100. Jahrestag des Kriegsendes
Madagaskar wählt einen neuen Präsidenten. Zu den Favoriten gegen den Amtsinhaber zählen zwei schwerreiche Expräsidenten, deren Rivalität das Land schon einmal in die Krise geführt hat. Der dringend nötige politische Neuanfang im bitterarmen Inselstaat bleibt aus
Am Sonntag entscheiden die Menschen auf der zu Frankreich gehörenden südpazifischen Inselgruppe Neukaledonien über ihre Zukunft. Die Meinungen sind gespalten, doch kann es weitere Abstimmungen geben