Krise bei der Diamantenregulierung: Chef des Kimberley-Prozesses verfügt die Wiederzulassung von Diamanten aus Simbabwe. Der Welt-Diamantenrat will einen Boykott.
Das oberste Kassationsgericht bestätigt Vorwürfe gegen den Medienmogul Dan Voiculescu. Demnach war er ein inoffizieller Mitarbeiter der Geheimpolizei Securitate
Sarkozys Ghostwriter weilte zum Jahreswechsel in Libyen: Immer wenn in einem nordafrikanischen Land die Revolution ausbricht, hat ein Pariser Politiker gerade dort Urlaub gemacht.
DEUTSCHE REPORTER Der Besuch von Außenminister Westerwelle und sein Treffen mit Präsident Ahmadinedschad wird in Teheran als eine Niederlage der EU gewertet
NORDAFRIKA In Gaddafis Reich gibt es keine unabhängige Berichterstattung und derzeit auch kein Internet. Augenzeugen sprechen von Schüssen auf Demonstranten
LIBANON Die Schiitenorganisation erhält die Mehrheit im Parlament. Ihr Kandidat Mikati wird neuer Ministerpräsident. Doch das Land bleibt gespalten. Sunniten demonstrieren
In Brisbane geht die Mittelklasse eines Industriestaats unter. Das zeigt uns, auch wenn diese Flut nichts mit dem Klimawandel zu tun hat, was uns noch blühen kann.
Ein Land schweigt und betet: In einer Gedenkminute für die Opfer von Tucson wird der politische Streit in Washington für einen Moment zu einem Geflüster gedämmt.
Die Studenten in Rom demonstrierten erneut gegen die Universitätsreform, mieden dieses Mal aber die "Rote Zone". Zwischenfälle gab es dafür in Palermo und Mailand.
US-Präsident Obama würde gerne die Mittelschicht entlasten. Doch die Republikaner halten an der Reichensteuer fest. Nun kam es zu einem Treffen auf unsicherem Terrain.
SCHWEIZ Sieg der rechtskonservativen SVP: Eidgenossen stimmen bei einem Referendum für eine Verschärfung des Ausländerrechts – automatische Ausweisung jetzt möglich
Fünf Millionen Südafrikaner müssen von 70 Cent am Tag überleben. Doch schon ein Brot kostet einen Euro – weil Konzerne die Preise künstlich nach oben treiben.
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist ohne Krankenversicherung. Weitere 150 Millionen Menschen können sich medizinische Behandlungen kaum leisten.