Bei den Verhandlungen zur zweiten Stufe der Föderalismusreform spielt Nordrhein-Westfalen auf der Seite der reichen Länder – und will den armen Nachbarn die Aufnahme neuer Schulden erschweren
Für den Transfer von giftigem Hexachlorbenzol nach NRW hat der australische Müllexporteur Orica bereits ein Schiff gechartert. SPD-Bundesumweltminister Sigmar Gabriel lobt Transporte
Nordrhein-Westfalen wird immer häufiger Schauplatz von antisemitischen Straftaten. Politiker fordern politische Aufklärung. Wissenschaftler: sozialer Abstieg verstärkt rechte Gesinnung
Arm und Reich driften immer weiter auseinander, sagt der Präses der evangelischen Kirche im Rheinland, Nikolaus Schneider. Doch selbst vor der eigenen Synode protestieren junge Theologen für innerkirchliche Sozialpläne
NRW-Umweltminister Uhlenberg kritisiert die Pläne eines Kasseler Bergbauunternehmens, mehr Salz in den Weser-Zufluss zu leiten. Ein politisches Vorgehen werde geprüft. Schon heute sind viele Fische aus dem Fluss verschwunden