Der Tod des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel ist ein Kriminalfall ohne Auflösung. Dennoch sprechen viele Hinweise für Mord, sagt der ermittelnde Staatsanwalt in Lübeck, Heinrich Wille
Geschacher um die Nachfolge von NDR-Intendant Jobst Plog: Die Ministerpräsidenten setzen sich mit ihrem Vorschlag offenbar nicht durch. Als neuer Intendant wird der WDR-Verwaltungschef Lutz Marmor gehandelt
Wahl-Watching bei den Grünen in Schleswig-Holstein: Beim heutigen Parteitag soll schon mal das Profil geschärft werden. „Die letzten zwei Jahre haben unsere Themen nach vorne gebracht“, sagt Landesvorsitzender Robert Habeck
Polit-Rambo Ralf Stegner will heute zum SPD-Vorsitzenden in Schleswig-Holstein gewählt werden. Der Nachfolger des an der Basis hochgeschätzten Claus Möller hegt große Ambitionen. Geliebt wird er von seiner Partei aber nicht
Umfrage unter Schleswig-Holsteinern sieht CDU und Ministerpräsident Peter Harry Carstensen im Stimmungshoch. Die in Kiel mitregierende SPD bezweifelt da schonmal den Aussagewert einer solchen Erhebung
Karl-Martin Hentschel, grüner Fraktionschef in Schleswig-Holstein, über Hamburgs Dominanz in der Metropolregion, die Teilung des Landes in Speckgürtel und Provinz und die Alternative Nordstaat
Erntekronen und Dialektsprecher: Als letztes Bundesland richtet Schleswig-Holstein in diesem Jahr die zentralen Feiern zum Tag der deutschen Einheit aus. Ein Vorabspaziergang verheißt Großes
Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein mitten in der Finanzkrise: Miese in den öffentlichen Kassen und miese Stimmung könnten der SPD ein Debakel bescheren, die CDU ist siegessicher. Selbst die rote Hochburg Kiel droht schwarz zu werden
Bayern hat gewonnen, Bremen verloren, Hamburg ist mittelmäßig: Was man über PISA wissen muss, aber nur erfährt, wenn man die 250 Seiten wirklich liest: Dass beispielsweise nicht Bildungspolitik bildet, sondern die soziale Lage
Auschwitzgedenktag am nächsten Sonnabend: Ein Buch soll die SchülerInnen im Norden sensibilisieren. Die planen selbst einen Aktionstag gegen Rechts ■ Von Elke Spanner