GEGENWIND Für Schleswig-Holsteins Regierung stehen „heiße“ Protestwochen an: Kinder, Eltern, Erzieher, Lehrer und Klinik-Angestellte wollen auf die Straße gehen und gegen Sparmaßnahmen demonstrieren
KITAS Ein Aktionsbündnis aus Eltern, Betreuern und Verbänden sieht die 1.600 Kitas in Schleswig-Holstein am Limit – und kündigt vielfältige Protestaktionen gegen die Kürzungspläne der CDU-FDP-Regierung an
Schleswig-Holsteins Grüne stimmen auf ihrem Parteitag über die perspektivische Auflösung des Landes ab. Der rechtspolitische Sprecher Torsten Fürter hält einen Zusammenschluss mit Hamburg bis 2020 für möglich.
KONJUNKTUR Unternehmensverband Nord glaubt an das Ende der Talfahrt. Bei der schwarz-gelben Koalition in Schleswig-Holstein aber vermissen die Wirtschaftskapitäne jeglichen erkennbaren Reformwillen
Komplizierte Regeln für G 8 und G 9 und eine Enthauptung der Gemeinschaftsschulen: Schleswig-Holsteins Bildungsminister Ekkehard Klug (FDP) legt sein Schulgesetz vor. Heftiger Widerstand ist angekündigt.
Schleswig-Holsteins schwarz-gelbe Landesregierung will die Bebauungsgrenzen abbauen und das Land bis 2025 der Konkurrenz der Gemeinden überlassen. Verbände und Kommunen werden nicht mehr gehört.
SCHWARZ-GELB IN KIEL Nach 100 Tagen fällt die Bilanz der schwarz-gelben Koalition in Schleswig-Holstein wenig glorreich aus. Den Durchblick hat eh nur einer: FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki
STIMMZETTEL Innen- und Rechtsausschuss beschließen die Prüfung der Wählerstimmen in Husum-Eiderstedt. Damit schrumpft vermutlich die schwarz-gelbe Mehrheit im schleswig-holsteinischen Landtag
Die weltweit modernste U-Boot-Werft an der Kieler Förde steht vor dem Teilverkauf an den Konzern Abu Dhabi Mar vom Persischen Golf. Die Bundesregierung will das militärisch sensible Vorhaben angeblich verhindern.
Sind Finanzierung und Zeitplan auch unklar - morgen wird der deutsch-dänische Staatsvertrag für die Brücke über die Ostsee unterzeichnet. Jetzt wehren sich die Ostseebäder: Der Schienenausbau brächte zusätzliche Güterzüge durch die Ferienorte.
HSH NORDBANK Aufsichtsratschef Kopper stellt Vergütungssystem für Vorstände vor. Es enthält Bonuszahlungen, die aber erst ausbezahlt werden, wenn das Kreditinstitut wieder dividendenfähig ist. Opposition sieht sich getäuscht
Mit der längsten Regierungserklärung der Landesgeschichte startete CDU-Ministerpräsident Peter Harry Carstensen die Legislaturperiode in Schleswig-Holstein. Die Opposition zahlte mit gleicher Münze zurück.
Eine aktienrechtliche Sonderprüfung des Geschäftsgebarens wollen Hamburgs Grüne durchsetzen. Ob der Koalitionspartner CDU mitmacht, ist offen. Schleswig-Holsteins CDU-FDP-Regierung ist eher ablehnend.
Die schwarz-gelbe Koalition wird von Parteitagen abgenickt. Bei der CDU fällt der Jubel verhalten aus. Nur eine Ministerin im Kabinett, aber männliche Altlasten. Carstensen beschwört dennoch den Aufbruch.
CDU und FDP wollen die "deutschlandweit wirtschaftsfreundlichsten Bedingungen" für Firmenansiedlungen schaffen. Uneins sind die Koalitionspartner bei der krisengeschüttelten HSH Nordbank
REGIERUNGSBILDUNG CDU und FDP in Schleswig-Holstein einigen sich auf Koalitionsvertrag. Wie gefordert, erhalten die Liberalen drei Ministerien. Verfassungsgericht überprüft Mandatsverteilung im Landtag